• Buro Jansen & Janssen, gewoon inhoud!
    Jansen & Janssen is een onderzoeksburo dat politie, justitie, inlichtingendiensten, overheid in Nederland en de EU kritisch volgt. Een grond- rechten kollektief dat al 40 jaar, sinds 1984, publiceert over uitbreiding van repressieve wet- geving, publiek-private samenwerking, veiligheid in breedste zin, bevoegdheden, overheidsoptreden en andere staatsaangelegenheden.
    Buro Jansen & Janssen Postbus 10591, 1001EN Amsterdam, 020-6123202, 06-34339533, signal +31684065516, info@burojansen.nl (pgp)
    Steun Buro Jansen & Janssen. Word donateur, NL43 ASNB 0856 9868 52 of NL56 INGB 0000 6039 04 ten name van Stichting Res Publica, Postbus 11556, 1001 GN Amsterdam.
  • Publicaties

  • Migratie

  • Politieklachten

  • The Secret Government Rulebook For Labeling You a Terrorist

    Van nieuwsblog.burojansen.nl

    The Obama administration has quietly approved a substantial expansion of the terrorist watchlist system, authorizing a secret process that requires neither “concrete facts” nor “irrefutable evidence” to designate an American or foreigner as a terrorist, according to a key government document obtained by The Intercept.
    The “March 2013 Watchlisting Guidance,” a 166-page document issued last year by the National Counterterrorism Center, spells out the government’s secret rules for putting individuals on its main terrorist database, as well as the no fly list and the selectee list, which triggers enhanced screening at airports and border crossings. The new guidelines allow individuals to be designated as representatives of terror organizations without any evidence they are actually connected to such organizations, and it gives a single White House official the unilateral authority to place entire “categories” of people the government is tracking onto the no fly and selectee lists. It broadens the authority of government officials to “nominate” people to the watchlists based on what is vaguely described as “fragmentary information.” It also allows for dead people to be watchlisted.
    Over the years, the Obama and Bush Administrations have fiercely resisted disclosing the criteria for placing names on the databases—though the guidelines are officially labeled as unclassified. In May, Attorney General Eric Holder even invoked the state secrets privilege to prevent watchlisting guidelines from being disclosed in litigation launched by an American who was on the no fly list. In an affidavit, Holder called them a “clear roadmap” to the government’s terrorist-tracking apparatus, adding: “The Watchlisting Guidance, although unclassified, contains national security information that, if disclosed … could cause significant harm to national security.”
    The rulebook, which The Intercept is publishing in full, was developed behind closed doors by representatives of the nation’s intelligence, military, and law-enforcement establishment, including the Pentagon, CIA, NSA, and FBI. Emblazoned with the crests of 19 agencies, it offers the most complete and revealing look into the secret history of the government’s terror list policies to date. It reveals a confounding and convoluted system filled with exceptions to its own rules, and it relies on the elastic concept of “reasonable suspicion” as a standard for determining whether someone is a possible threat. Because the government tracks “suspected terrorists” as well as “known terrorists,” individuals can be watchlisted if they are suspected of being a suspected terrorist, or if they are suspected of associating with people who are suspected of terrorism activity.
    “Instead of a watchlist limited to actual, known terrorists, the government has built a vast system based on the unproven and flawed premise that it can predict if a person will commit a terrorist act in the future,” says Hina Shamsi, the head of the ACLU’s National Security Project. “On that dangerous theory, the government is secretly blacklisting people as suspected terrorists and giving them the impossible task of proving themselves innocent of a threat they haven’t carried out.” Shamsi, who reviewed the document, added, “These criteria should never have been kept secret.”
    The document’s definition of “terrorist” activity includes actions that fall far short of bombing or hijacking. In addition to expected crimes, such as assassination or hostage-taking, the guidelines also define destruction of government property and damaging computers used by financial institutions as activities meriting placement on a list. They also define as terrorism any act that is “dangerous” to property and intended to influence government policy through intimidation.
    This combination—a broad definition of what constitutes terrorism and a low threshold for designating someone a terrorist—opens the way to ensnaring innocent people in secret government dragnets. It can also be counterproductive. When resources are devoted to tracking people who are not genuine risks to national security, the actual threats get fewer resources—and might go unnoticed.
    “If reasonable suspicion is the only standard you need to label somebody, then it’s a slippery slope we’re sliding down here, because then you can label anybody anything,” says David Gomez, a former senior FBI special agent with experience running high-profile terrorism investigations. “Because you appear on a telephone list of somebody doesn’t make you a terrorist. That’s the kind of information that gets put in there.”
    The fallout is personal too. There are severe consequences for people unfairly labeled a terrorist by the U.S. government, which shares its watchlist data with local law enforcement, foreign governments, and “private entities.” Once the U.S. government secretly labels you a terrorist or terrorist suspect, other institutions tend to treat you as one. It can become difficult to get a job (or simply to stay out of jail). It can become burdensome—or impossible—to travel. And routine encounters with law enforcement can turn into ordeals.
    nomination_chart
    A chart from the “March 2013 Watchlisting Guidance”
    In 2012 Tim Healy, the former director of the FBI’s Terrorist Screening Center, described to CBS News how watchlists are used by police officers. “So if you are speeding, you get pulled over, they’ll query that name,” he said. “And if they are encountering a known or suspected terrorist, it will pop up and say call the Terrorist Screening Center…. So now the officer on the street knows he may be dealing with a known or suspected terrorist.” Of course, the problem is that the “known or suspected terrorist” might just be an ordinary citizen who should not be treated as a menace to public safety.
    Until 2001, the government did not prioritize building a watchlist system. On 9/11, the government’s list of people barred from flying included just 16 names. Today, the no fly list has swelled to tens of thousands of “known or suspected terrorists” (the guidelines refer to them as KSTs). The selectee list subjects people to extra scrutiny and questioning at airports and border crossings. The government has created several other databases, too. The largest is the Terrorist Identities Datamart Environment (TIDE), which gathers terrorism information from sensitive military and intelligence sources around the world. Because it contains classified information that cannot be widely distributed, there is yet another list, the Terrorist Screening Database, or TSDB, which has been stripped of TIDE’s classified data so that it can be shared. When government officials refer to “the watchlist,” they are typically referring to the TSDB. (TIDE is the responsibility of the National Counterterrorism Center; the TSDB is managed by the Terrorist Screening Center at the FBI.)
    In a statement, a spokesman for the National Counterterrorism Center told The Intercept that “the watchlisting system is an important part of our layered defense to protect the United States against future terrorist attacks” and that “watchlisting continues to mature to meet an evolving, diffuse threat.” He added that U.S. citizens are afforded extra protections to guard against improper listing, and that no one can be placed on a list solely for activities protected by the First Amendment. A representative of the Terrorist Screening Center did not respond to a request for comment.
    The system has been criticized for years. In 2004, Sen. Ted Kennedy complained that he was barred from boarding flights on five separate occasions because his name resembled the alias of a suspected terrorist. Two years later, CBS News obtained a copy of the no fly list and reported that it included Bolivian president Evo Morales and Lebanese parliament head Nabih Berri. One of the watchlists snared Mikey Hicks, a Cub Scout who got his first of many airport pat-downs at age two. In 2007, the Justice Department’s inspector general issued a scathing report identifying “significant weaknesses” in the system. And in 2009, after a Nigerian terrorist was able to board a passenger flight to Detroit and nearly detonated a bomb sewn into his underwear despite his name having been placed on the TIDE list, President Obama admitted that there had been a “systemic failure.”
    Obama hoped that his response to the “underwear bomber” would be a turning point. In 2010, he gave increased powers and responsibilities to the agencies that nominate individuals to the lists, placing pressure on them to add names. His administration also issued a set of new guidelines for the watchlists. Problems persisted, however. In 2012, the U.S. Government Accountability Office published a report that bluntly noted there was no agency responsible for figuring out “whether watchlist-related screening or vetting is achieving intended results.” The guidelines were revised and expanded in 2013—and a source within the intelligence community subsequently provided a copy to The Intercept.
    tbu2
    “Concrete facts are not necessary”
    The five chapters and 11 appendices of the “Watchlisting Guidance” are filled with acronyms, legal citations, and numbered paragraphs; it reads like an arcane textbook with a vocabulary all its own. Different types of data on suspected terrorists are referred to as “derogatory information,” “substantive derogatory information,” “extreme derogatory information” and “particularized derogatory information.” The names of suspected terrorists are passed along a bureaucratic ecosystem of “originators,” “nominators,” “aggregators,” “screeners,” and “encountering agencies.” And “upgrade,” usually a happy word for travellers, is repurposed to mean that an individual has been placed on a more restrictive list.
    The heart of the document revolves around the rules for placing individuals on a watchlist. “All executive departments and agencies,” the document says, are responsible for collecting and sharing information on terrorist suspects with the National Counterterrorism Center. It sets a low standard—”reasonable suspicion“—for placing names on the watchlists, and offers a multitude of vague, confusing, or contradictory instructions for gauging it. In the chapter on “Minimum Substantive Derogatory Criteria”—even the title is hard to digest—the key sentence on reasonable suspicion offers little clarity:
    “To meet the REASONABLE SUSPICION standard, the NOMINATOR, based on the totality of the circumstances, must rely upon articulable intelligence or information which, taken together with rational inferences from those facts, reasonably warrants a determination that an individual is known or suspected to be or has been knowingly engaged in conduct constituting, in preparation for, in aid of, or related to TERRORISM and/or TERRORIST ACTIVITIES.”
    The rulebook makes no effort to define an essential phrase in the passage—”articulable intelligence or information.” After stressing that hunches are not reasonable suspicion and that “there must be an objective factual basis” for labeling someone a terrorist, it goes on to state that no actual facts are required:
    “In determining whether a REASONABLE SUSPICION exists, due weight should be given to the specific reasonable inferences that a NOMINATOR is entitled to draw from the facts in light of his/her experience and not on unfounded suspicions or hunches. Although irrefutable evidence or concrete facts are not necessary, to be reasonable, suspicion should be as clear and as fully developed as circumstances permit.”
    While the guidelines nominally prohibit nominations based on unreliable information, they explicitly regard “uncorroborated” Facebook or Twitter posts as sufficient grounds for putting an individual on one of the watchlists. “Single source information,” the guidelines state, “including but not limited to ‘walk-in,’ ‘write-in,’ or postings on social media sites, however, should not automatically be discounted … the NOMINATING AGENCY should evaluate the credibility of the source, as well as the nature and specificity of the information, and nominate even if that source is uncorroborated.”
    There are a number of loopholes for putting people onto the watchlists even if reasonable suspicion cannot be met.
    One is clearly defined: The immediate family of suspected terrorists—their spouses, children, parents, or siblings—may be watchlisted without any suspicion that they themselves are engaged in terrorist activity. But another loophole is quite broad—”associates” who have a defined relationship with a suspected terrorist, but whose involvement in terrorist activity is not known. A third loophole is broader still—individuals with “a possible nexus” to terrorism, but for whom there is not enough “derogatory information” to meet the reasonable suspicion standard.
    Americans and foreigners can be nominated for the watchlists if they are associated with a terrorist group, even if that group has not been designated as a terrorist organization by the U.S. government. They can also be treated as “representatives” of a terrorist group even if they have “neither membership in nor association with the organization.” The guidelines do helpfully note that certain associations, such as providing janitorial services or delivering packages, are not grounds for being watchlisted.
    The nomination system appears to lack meaningful checks and balances. Although government officials have repeatedly said there is a rigorous process for making sure no one is unfairly placed in the databases, the guidelines acknowledge that all nominations of “known terrorists” are considered justified unless the National Counterterrorism Center has evidence to the contrary. In a recent court filing, the government disclosed that there were 468,749 KST nominations in 2013, of which only 4,915 were rejected–a rate of about one percent. The rulebook appears to invert the legal principle of due process, defining nominations as “presumptively valid.”
    Profiling categories of people
    While the nomination process appears methodical on paper, in practice there is a shortcut around the entire system. Known as a “threat-based expedited upgrade,” it gives a single White House official the unilateral authority to elevate entire “categories of people” whose names appear in the larger databases onto the no fly or selectee lists. This can occur, the guidelines state, when there is a “particular threat stream” indicating that a certain type of individual may commit a terrorist act.
    This extraordinary power for “categorical watchlisting”—otherwise known as profiling—is vested in the assistant to the president for homeland security and counterterrorism, a position formerly held by CIA Director John Brennan that does not require Senate confirmation.
    The rulebook does not indicate what “categories of people” have been subjected to threat-based upgrades. It is not clear, for example, whether a category might be as broad as military-age males from Yemen. The guidelines do make clear that American citizens and green card holders are subject to such upgrades, though government officials are required to review their status in an “expedited” procedure. Upgrades can remain in effect for 72 hours before being reviewed by a small committee of senior officials. If approved, they can remain in place for 30 days before a renewal is required, and can continue “until the threat no longer exists.”
    “In a set of watchlisting criteria riddled with exceptions that swallow rules, this exception is perhaps the most expansive and certainly one of the most troubling,” Shamsi, the ACLU attorney, says. “It’s reminiscent of the Bush administration’s heavily criticized color-coded threat alerts, except that here, bureaucrats can exercise virtually standard-less authority in secret with specific negative consequences for entire categories of people.”
    The National Counterterrorism Center declined to provide any details on the upgrade authority, including how often it has been exercised and for what categories of people.
    Pocket litter and scuba gear
    The guidelines provide the clearest explanation yet of what is happening when Americans and foreigners are pulled aside at airports and border crossings by government agents. The fifth chapter, titled “Encounter Management and Analysis,” details the type of information that is targeted for collection during “encounters” with people on the watchlists, as well as the different organizations that should collect the data. The Department of Homeland Security is described as having the largest number of encounters, but other authorities, ranging from the State Department and Coast Guard to foreign governments and “certain private entities,” are also involved in assembling “encounter packages” when watchlisted individuals cross their paths. The encounters can be face-to-face meetings or electronic interactions—for instance, when a watchlisted individual applies for a visa.
    In addition to data like fingerprints, travel itineraries, identification documents and gun licenses, the rules encourage screeners to acquire health insurance information, drug prescriptions, “any cards with an electronic strip on it (hotel cards, grocery cards, gift cards, frequent flyer cards),” cellphones, email addresses, binoculars, peroxide, bank account numbers, pay stubs, academic transcripts, parking and speeding tickets, and want ads. The digital information singled out for collection includes social media accounts, cell phone lists, speed dial numbers, laptop images, thumb drives, iPods, Kindles, and cameras. All of the information is then uploaded to the TIDE database.
    Screeners are also instructed to collect data on any “pocket litter,” scuba gear, EZ Passes, library cards, and the titles of any books, along with information about their condition—”e.g., new, dog-eared, annotated, unopened.” Business cards and conference materials are also targeted, as well as “anything with an account number” and information about any gold or jewelry worn by the watchlisted individual. Even “animal information”—details about pets from veterinarians or tracking chips—is requested. The rulebook also encourages the collection of biometric or biographical data about the travel partners of watchlisted individuals.
    The list of government entities that collect this data includes the U.S. Agency for International Development, which is neither an intelligence nor law-enforcement agency. As the rulebook notes, USAID funds foreign aid programs that promote environmentalism, health care, and education. USAID, which presents itself as committed to fighting global poverty, nonetheless appears to serve as a conduit for sensitive intelligence about foreigners. According to the guidelines, “When USAID receives an application seeking financial assistance, prior to granting, these applications are subject to vetting by USAID intelligence analysts at the TSC.” The guidelines do not disclose the volume of names provided by USAID, the type of information it provides, or the number and duties of the “USAID intelligence analysts.”
    A USAID spokesman told The Intercept that “in certain high risk countries, such as Afghanistan, USAID has determined that vetting potential partner organizations with the terrorist watchlist is warranted to protect U.S. taxpayer dollars and to minimize the risk of inadvertent funding of terrorism.” He stated that since 2007, the agency has checked “the names and other personal identifying information of key individuals of contractors and grantees, and sub-recipients.”
    Death and the watchlist
    The government has been widely criticized for making it impossible for people to know why they have been placed on a watchlist, and for making it nearly impossible to get off. The guidelines bluntly state that “the general policy of the U.S. Government is to neither confirm nor deny an individual’s watchlist status.” But the courts have taken exception to the official silence and footdragging: In June, a federal judge described the government’s secretive removal process as unconstitutional and “wholly ineffective.”
    The difficulty of getting off the list is highlighted by a passage in the guidelines stating that an individual can be kept on the watchlist, or even placed onto the watchlist, despite being acquitted of a terrorism-related crime. The rulebook justifies this by noting that conviction in U.S. courts requires evidence beyond a reasonable doubt, whereas watchlisting requires only a reasonable suspicion. Once suspicion is raised, even a jury’s verdict cannot erase it.
    Not even death provides a guarantee of getting off the list. The guidelines say the names of dead people will stay on the list if there is reason to believe the deceased’s identity may be used by a suspected terrorist–which the National Counterterrorism Center calls a “demonstrated terrorist tactic.” In fact, for the same reason, the rules permit the deceased spouses of suspected terrorists to be placed onto the list after they have died.
    For the living, the process of getting off the watchlist is simple yet opaque. A complaint can be filed through the Department of Homeland Security Traveler Redress Inquiry Program, which launches an internal review that is not subject to oversight by any court or entity outside the counterterrorism community. The review can result in removal from a watchlist or an adjustment of watchlist status, but the individual will not be told if he or she prevails. The guidelines highlight one of the reasons why it has been difficult to get off the list—if multiple agencies have contributed information on a watchlisted individual, all of them must agree to removing him or her.
    If a U.S. citizen is placed on the no fly list while abroad and is turned away from a flight bound for the U.S., the guidelines say they should be referred to the nearest U.S. embassy or consulate, which is prohibited from informing them why they were blocked from flying. According to the rules, these individuals can be granted a “One-Time Waiver” to fly, though they will not be told that they are traveling on a waiver. Back in the United States, they will be unable to board another flight.
    The document states that nominating agencies are “under a continuing obligation” to provide exculpatory information when it emerges. It adds that the agencies are expected to conduct annual reviews of watchlisted American citizens and green card holders. It is unclear whether foreigners—or the dead—are reviewed at the same pace. As the rulebook notes, “watchlisting is not an exact science.”
    By Jeremy Scahill and Ryan Devereaux 23 Jul 2014, 2:45 PM EDT 378
    Josh Begley, Lynn Dombek, and Peter Maass contributed to this story.
    Find this story at 23 July 2014
    © 2014 First Look Productions, Inc.

    Leitlinien geleakt So leicht landen Sie in der US-Terrordatenbank

    Van nieuwsblog.burojansen.nl

    “The Intercept” hat die vertraulichen Leitlinien für die Terrordatenbank der US-Regierung veröffentlicht. Demnach sind konkrete Fakten nicht nötig, um jemanden als suspekt einzustufen. Die Folgen können gravierend sein.
    “The Intercept”, die Enthüllungswebsite, für die auch Glenn Greenwald arbeitet, hat am Mittwoch ein internes Dokument der US-Regierung im Volltext veröffentlicht. In den Leitlinien mit dem Titel “March 2013 Watchlisting Guidance” wird auf 166 Seiten dargelegt, wie verdächtige Personen auf der nationalen Terrorliste landen und wieder entfernt werden können.
    Die US-Regierung hatte vor der Veröffentlichung gewarnt. Die Anleitung sei ein “Fahrplan” in Sachen Terrorbekämpfung, heißt es von US-Justizminister Eric Holder. Eine Veröffentlichung könne der nationalen Sicherheit erheblichen Schaden zufügen.
    Greenwalds Redaktion hält dagegen, das Dokument sei nicht als geheim eingestuft. An der Erstellung der Leitlinien hätten 19 Dienste und Regierungsbehörden mitgearbeitet, vom FBI über die CIA bis zur NSA. Das Papier richtet sich “The Intercept” zufolge an zahlreiche US-Behörden. Wer auf Grundlage des Dokuments einmal auf der allgemeinen Überwachungsliste landet, läuft demnach etwa Gefahr, mit einem Flugverbot belegt oder an Flughäfen und Grenzübergängen strenger kontrolliert zu werden.
    Die Kriterien, die darüber entscheiden, ob jemand auf der Beobachtungsliste der US-Regierung landet, scheinen recht unscharf. So soll im Zweifel ein nicht näher zu begründender “angemessener Verdacht” reichen, “konkrete Fakten” oder “unumstößliche Beweise” seien nicht erforderlich. Zudem sei es selbst einzelnen Regierungsbeamten jederzeit möglich, “komplette Kategorien” von Verdächtigen der Terrorliste hinzuzufügen. Was man sich darunter konkret vorstellen darf, wird jedoch nicht ausgeführt.
    Selbst Tote könnten in der Liste auftauchen. Die US-Regierung verweist hier auf die Gefahr, dass die Identität eines Verstorbenen von einem anderen Terrorverdächtigen angenommen werden könnte. Auch Familienangehörige von Verdächtigen können ohne eigenes Fehlverhalten auf der Liste landen.
    1,5 Millionen Namen auf der Liste
    Die großzügige Einschätzung von tatsächlicher oder nur angenommener Bedrohung hat dazu geführt, dass die Terror-Liste inzwischen 1,5 Millionen Namen enthält. Noch im August 2013 soll die Anzahl der erfassten Verdächtigen bei 700.000 gelegen haben, meldete die Nachrichtenagentur AP. Als Aktivität eines Terroristen definieren die Leitlinien übrigens nicht nur Bombenattentate, Flugzeugentführungen oder Geiselnahmen. Eine Aufnahme in die Liste hält die US-Regierung auch dann für gerechtfertigt, wenn jemand im Verdacht steht, Regierungseigentum zerstören zu wollen oder Computer zu beschädigen, die Finanzbehörden verwenden.
    Amerikanische Bürgerrechtsgruppen kritisierten die schwammigen Kriterien der Regierung. “Anstatt die Watchlist auf aktuell bekannte Terroristen zu beschränken, hat die Regierung ein riesiges System geschaffen, das auf der unbewiesenen und fehlerhaften Annahme beruht, es sei möglich, künftige Terrorakte vorherzusagen”, sagte Hina Shamsi von der Bürgerrechtsorganisation American Civil Liberties Union (ACLU).
    Die Bürgerrechtler werfen der Regierung auch vor, dass es keine Möglichkeit gebe, sich gegen eine Nennung auf der Liste zu wehren. Ebenso sei es kaum möglich, die Gründe für eine Listen-Aufnahme herauszufinden. In den Leitlinien heißt es, ein Grundsatz der Regierung sei es, den Beobachtungslisten-Status einzelner Personen weder zu bestätigen noch zu dementieren.
    Die Liste war nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 eingeführt worden. Ihr Umfang nahm rasant zu, nachdem im Dezember 2009 der Nigerianer Umar Farouk Abdulmutallab versucht hatte, einen in seine Unterhose eingenähten Sprengsatz an Bord einer US-Passagiermaschine von Amsterdam nach Detroit zu zünden.
    24. Juli 2014, 11:30 Uhr
    Find this story at 24 July 2014
    © SPIEGEL ONLINE 2014

    The Line Between FBI Stings and Entrapment Has Not Blurred, It’s Gone

    Van nieuwsblog.burojansen.nl

    Rezwan Ferdaus is a 26-year-old US citizen of Bangladeshi descent. He was sentenced to 17 years in prison after pleading guilty to attempting to blow up the Pentagon and the US Capitol. This plot was devised with the direct guidance of a federal agent who infiltrated Ferdaus’ mosque and even provided the fake explosives. An FBI agent said of Ferdaus to the convict’s father that he “obviously” is mentally ill. Ferdaus, who also suffered from severe depression, seizures, and had to wear adult diapers for bladder control problems, was the victim of the sort of FBI sting that crosses the fine line into entrapment. And these operations are no rarity.
    In everyday parlance, the difference between a sting and an act of entrapment seems minimal. They carry the same gist: influencing an individual to carry out an act, in which they are then caught.
    By the letter of the law, however, the difference between a sting and entrapment is significant. Sting operations are legal. A cursory glance at popular culture’s imagining of FBI work would suggest that stings are in fact the bread and butter of federal policing. It makes for entertainment — the unfolding of elaborate investigative schemes; an agent with a hunch and a five o’clock shadow catches dastardly criminals doing what they invariably would do anyway. Entrapment, meanwhile, is when law enforcement induces a person or group to commit a crime that they would otherwise have been unlikely to commit.
    In the fanciful world of television policing, cops are the goodies, criminals are the baddies, stings are stings and stings are legal. In reality, sting operations regularly cross the line into entrapment. The line in US law is purportedly clear: entrapment is illegal, stings are legal. How this line is actually walked by law enforcement is, however, fuzzy at best.
    A report released this week from Human Rights Watch highlights how, consistently, FBI sting operations are over aggressive and premised on the racist profiling of Muslim communities — that old building block of our contemporary national security state. Based on 215 interviews and focusing on 27 post-9/11 cases of alleged terror plot thwarting, HRW’s findings call into question the very legitimacy of the FBI’s counterterror work. The authors go as far as to call a number of stings “government-created” terror plots.
    Introducing the report, HRW’s Andrea Prasow noted that “Americans have been told that their government is keeping them safe by preventing and prosecuting terrorism inside the US… But take a closer look and you realize that many of these people would never have committed a crime if not for law enforcement encouraging, pressuring, and sometimes paying them to commit terrorist acts.”
    It is no secret that US counterterrorism is regularly prefigurative. Under the pretext of stopping terror attacks before they happen, federal agencies like the FBI, NSA, and CIA target networks based often on nothing more valid than religious affiliation. “Sting” operations perform a pernicious part of this equation by drawing otherwise harmless individuals into situations wherein they are framed, and then punished, as terrorists.
    As HRW noted, “Multiple studies have found that nearly 50 percent of the federal counterterrorism convictions since September 11, 2001, resulted from informant-based cases. Almost 30 percent were sting operations in which the informant played an active role in the underlying plot.” This means that FBI involvement has been the sine qua non of nearly a third of federal terror convictions (and therefore plots). The government is creating the very terror it claims to fight.
    The premise of a sting is that the operation catches criminals or terrorists doing what they would have done anyway. There is a dangerous counterfactual here that seemingly gives the state insurmountable leverage. Who can prove what anyone would have done anyway? How can it be shown that a group would have carried out a terror attack, when the feds provide the very conditions for a terror attack to be carried out?
    US justice has set the burden of proof the feds must show for the “would-have-done-it-anyway” condition troublingly low. Consider the case of the “Newburgh Four.” Using incentives including money and food, the FBI convinced four Muslim men to agree to a plot to shoot down military planes and blow up two synagogues in the Bronx. The FBI took the lead at every stage of the so-called plot. One of the so-called terrorists was a schizophrenic who kept his own urine in a bottle. While a Second Circuit judge said that the government “came up with the crime, provided the means, and removed all relevant obstacles,” and had, in the process, made a terrorist out of a man “whose buffoonery is positively Shakespearean in scope,” all of the Four were convicted and sentenced to 25 years. They maintain that the sting crossed the line into entrapment.
    Since 9/11, Muslims in the US have been the focus of major counterterror stings. But other groups have been caught in the net where sting meets entrapment. A small group of self-identified anarchists in Cleveland were all convicted to around 10 years in prison for allegedly plotting to blow up a bridge in Ohio. But an FBI infiltrator provided the target and the fake C-4 explosives. Rick Perlstein wrote of the case in Rolling Stone, “the alleged terrorist masterminds end up seeming, when the full story comes out, unable to terrorize their way out of a paper bag without law enforcement tutelage.”
    In the same 2012 article, Perlstein stresses an important point about FBI schemes in the still-rippling wake of 9/11. In previous decades, when defendants would claim entrapment, juries would sometimes listen. The 1972 indictment against Vietnam Vets Against the War was thrown out when a jury ruled that activists were entrapped by feds in a conspiracy to attack the RNC. However, not one terrorism indictment has been thrown out for entrapment since September 2001.
    It is a sign of paranoid times, peppered with anti-Islamic sentiment. Federal agents can pick their terrorists and bring them into being. The government can provide every element of a terrorist plot, from target, to objective, to explosives. It appears to pass muster that suspects be Muslim to assert that they would have done it anyway.
    By Natasha Lennard
    July 22, 2014 | 11:50 pm
    Find this story at 22 July 2014
    Copyright https://news.vice.com/

    The informants: Manufacturing terror

    Van nieuwsblog.burojansen.nl

    The use of informants to target communities is one of the most alarming trends to have developed since 9/11.
    The FBI has used informants in its counterterrorism tactics [AP]
    On the surface, the scene unfolds without any hint of intrigue. A young Muslim convert named Darren Griffin meets fellow congregants at a local mosque in northwest Ohio. In addition to sharing the same faith as his new friends, they enjoy similar interests: watching sports, playing video games, working out at the local gym, and discussing international affairs. Except the scene ends tragically with a string of arrests, a national media frenzy, and self-congratulation among federal officials claiming to have foiled yet another terrorist plot.
    The only problem is that Griffin was an FBI plant and the terror plot he supposedly helped thwart was entirely manufactured by the United States government. Purely on the strength of Griffin’s aggressive recruitment tactics, three young American Muslims received prison sentences ranging from eight to 20 years.
    Similar scenarios have played out in many cities across the US during the past decade. “Informants”, the new documentary film from Al Jazeera’s Investigative Unit, explores a phenomenon that has been far more pervasive than the media, government officials, or community leaders have acknowledged. In addition to sharing the heart-wrenching stories of the victims of these entrapment tactics, the film is unique because it shines a light on the informants themselves, highlighting the crucial role that they played in actively enlisting young men who never demonstrated any inclinations toward engaging in violence.
    The informants
    In order to understand how the use of paid informants became such a crucial cog in the FBI’s counterterrorism policy, one need only trace the major shift in the US national security paradigm after 9/11. Prior to the September 11 attacks, the FBI employed 10,500 agents, about 2,500 of whom were dedicated to national security investigations.
    After 9/11, however, the overall number of agents expanded to 13,600, half of whom became devoted to national security. The annual budget of the FBI has risen dramatically from $3.1bn in 2001 to $8.4bn in the current fiscal year. Together, expanded budgets, the availability of advanced technological capabilities, and a permissive political climate combined to create an environment where federal law enforcement agencies enjoyed vastly expanded powers but were also expected to demonstrate immediate results.
    In the course of investigating American Muslims for possible terrorist threats, the government cast a wide net. It placed tens of thousands of Muslims under constant surveillance, infiltrated community spaces, including mosques, dug through private records, interrogated many Muslims because of their political views and probed for any links to violent activities. These investigations largely turned up nothing, and that was a problem.
    In order to continue to justify the robust expenditure of resources and the expansive investigative powers, officials needed results in the form of thwarted terrorist plots that demonstrated to American citizens that unless the FBI acted, the next attack was right around the corner. That climate of fear helped rationalise many of the country’s worst civil liberties violations committed under the Bush Administration and consolidated as standard practice during Obama’s presidency. To sustain the perception of the threat, one had to be created where it did not exist.
    Meet the shady characters spying on American Muslims for the FBI.
    Enter the informants. As Al Jazeera’s investigative film lays out, many of the most high-profile terrorism cases of the last decade were not a product of insidious Muslim sleeper cells uncovered by skillful investigators. Rather, in the absence of actual plots, the FBI actively targeted communities, identifying particularly vulnerable individuals, and sending them informants with the expressed purpose of ensnaring them in a conspiracy.
    The informants are not government agents. Rather, they are almost always criminal offenders attempting to avoid prison time through their cooperation with the government. From drug dealing to fraud, their criminal history ostensibly provides them the tools they need to maintain their deception, though a crash course on basic Islamic beliefs and rituals is a must. With codenames like “The Trainer”, “The Closer”, and “The Bodybuilder”, they play to their particular strengths while identifying the weaknesses of those they are sent to entrap.
    In the case of the latter, Craig Monteilh hung out in mosques where he hoped to meet Muslim youth and invite them to work out at a local gym. There, he could ostensibly engage them in conversation about volatile political subjects and broach the topic of terrorism over an intense workout regimen. When his aggressive posture provoked suspicion on the part of community members in southern California, local leaders reported Monteilh to the FBI, apparently not realising that it was the FBI which had sent him into their community in the first place.
    The community’s experience with the “Bodybuilder” is particularly egregious, given the seeming vindictive nature of the FBI’s conduct in that case. The local imam, Sheikh Yassir Fazaga, dared to question publicly the veracity of claims made by a local FBI official at a town hall meeting. “The FBI does not take that lightly,” Monteilh recalled to Al Jazeera. “So they had me get close to Mr Fazaga, to get into his inner circle.” When Monteilh failed to ensnare Fazaga or any other local Muslims into a terrorist plot the FBI attempted to pursue immigration charges against Ahmadullah Sais Niazi, an Afghan immigrant who was one of those who reported Monteilh to the FBI for his suspicious behaviour. But the Department of Justice eventually dropped those charges and so Operation Flex, it seems, ended in failure.
    This case, however, was the exception. The overwhelming majority of so-called “pre-emptive prosecutions” end in convictions on terrorism charges of individuals who the government is unable to prove would have ever entered into a violent plot on their own accord. More often than not, the FBI targets young Muslims with strong political opinions, usually concerning the role of the US in the plight of Muslims in places like Iraq, Syria, Palestine, and Kashmir. As a former FBI special agent told Al Jazeera about the Ohio case, “The whole purpose was to verify whether it was more than just talk.”
    By treating the political opinions of American Muslims as cause for suspicion, government investigators operate on the assumption that free speech rights guaranteed by the First Amendment of the US Constitution do not extend to a particular segment of the American people. Over the years, the FBI’s actions have had a dramatic chilling effect on the ability of Muslims to express their political views. Motivated by such pressures from the government, many community leaders around the country have since attempted to suppress political expression in mosques and community centres.
    But absent such healthy community spaces through which to channel passions for humanitarian concerns around the globe, it actually becomes more likely that young Muslims could channel their frustrations through alternative modes of oppositional politics. This type of quietist, disaffected atmosphere sanitised of all political expression is precisely the environment in which agent provocateurs thrive.
    Exploiting poverty
    In some cases, there is not even any “talk” to motivate the FBI into infiltrating communities. The Liberty City case with which Al Jazeera’s investigative film begins concerns a group of impoverished black men in Florida with no history of political activism or inflammatory speech. Nevertheless, the FBI sent in “The Closer” a fast-talking informant named Elie Assaad who operated as the ringleader for an alleged plot to blow up the Sears Tower in Chicago. Swaying the impressionable and impoverished young men with promises of everything from shoes to wear to large sums of cash, Assaad enlists Rothschild Augustine and six others in his conspiracy.
    The use of informants to target communities is one of the most alarming trends to have developed since 9/11, as it threatens to undo the fabric of a free society.
    In relaying this story to Al Jazeera’s investigators, Assaad and Augustine reveal a number of disturbing practices in the concocted plot. The FBI specifically selected its own south Florida offices as a surveillance target, attempting to position itself as the victim of the conspiracy rather than the originator of it, despite the fact that there is no indication that the men even knew where or what it was. The ceremonial oath of allegiance to al-Qaeda that Assaad administered to the seven men displayed what can only be described as a symbol of the cartoonish imagery with which many in the US government associate Islam and Muslims.
    Perhaps most worrisome in the case of the Liberty City 7, and an eerily similar case in New York, is the ways in which the FBI has exploited the endemic poverty and social problems from drug use to lack of education that are prevalent within some black communities across the US in order to construct the perception of a terrorist threat. In the latter case, the Newburgh Four were promised a payment of $250,000 by a government informant who they hoped to manipulate in turn. The Newburgh Sting is an HBO documentary, also premiering soon, which chronicles the government’s excesses in carrying out this plot and the devastation it has caused to an impoverished community.
    A startling report utilising the Department of Justice’s internal statistics recently stated that in the decade after 9/11, 94.2 percent of federal terrorism convictions were obtained, at least in part, on the basis of preemptive prosecutions. Given how pervasive this practice has been, it is noteworthy that American Muslim civil rights groups have not developed a coordinated response to what has plainly become a widespread use of informants nationwide. In some instances, they have even attempted to downplay the problem of preemptive prosecutions, as in one report by a prominent American Muslim organisation that states that “while the numbers clearly show informants are frequently used by federal law enforcement, a majority of these cases do not involve them at all.”
    The use of informants to target communities is one of the most alarming trends to have developed since 9/11, as it threatens to undo the fabric of a free society. That these recent investigative films have laid bare this troubling phenomenon and displayed its consequences for all to see, is a critical first step in confronting its damaging effect not only on the vulnerable American Muslim community but on American society as a whole.
    Last updated: 21 Jul 2014 15:35
    Find this documentary at 21 July 2014
    copyright http://www.aljazeera.com
     

    FBI monitored Nelson Mandela in 1990s over perceived communist threat

    Van nieuwsblog.burojansen.nl

    Previously classified documents show federal agents continued to monitor Mandela and ANC even after his release from prison
    The FBI monitored the interactions between Nelson Mandela and the African National Congress and leftwing groups in the US through the 1980s and 1990s as part of its ongoing investigations into what the bureau deemed to be the communist threat to US national security, new documents reveal.
    The batch of 36 pages of previously classified documents, extracted from the FBI under freedom of information laws, show that federal agents continued to monitor Mandela’s and the ANC’s connections within the US even after the legendary South African leader was released from prison in February 1990. The bureau monitored meetings between Mandela and other world leaders, tracked the movements of senior ANC officials as they travelled across the US, and kept a close eye on the anti-apartheid activities of the Communist Party USA (CP-USA).
    The declassified documents are marked “secret” under recognised codes for domestic and foreign counter-intelligence investigations. They include a record kept by federal agents of a meeting in Namibia just a month after Mandela’s release from jail between him and the then president of Yugoslavia, Janez Drnovsek. The record notes that a transcript of the proceedings was sent in Serbo-Croat to the FBI’s Cleveland office.
    Another document records the FBI’s decision in June 1990, four months after Mandela was set free, to send an informant from Philadelphia to New York to snoop on a meeting that the bureau thought was about to take place between Mandela and Puerto Rican independence activists. “Information contained in this communication is extremely singular in nature and must not be disseminated outside the FBI or existing terrorism task forces,” it stated.
    The newly declassified records are the second batch relating to FBI monitoring of Mandela to be obtained by Ryan Shapiro, a freedom of information expert at the Massachusetts Institute of Technology. In the first set of documents, made public in May, it was disclosed that the bureau had used a confidential informant to gain an inside track on Mandela’s first visit to America in June 1990.
    The new batch suggests that the FBI continued to see Mandela and the ANC through a paranoid cold war lens even after the fall of the Berlin Wall and after Mandela had emerged as one of the great democratic figureheads. The bureau’s obsession with categorising Mandela as a threat to domestic national security reached such a pitch that even elements within the FBI were driven to question the bureau’s prevailing analysis.
    In August 1990, the FBI’s Chicago field office wrote a secret memo that highlighted the historical ignorance of its sister branch in New York which had classed the ANC as a “known Soviet front group”. The memo complained that “our description of the ANC as a Soviet front is an over-simplification which fails to recognize the complex and paradoxical nature of that particular organization (which was, of course, founded before the Russian revolution).”
    Despite such enlightened interventions, the FBI carried on investigating links between the ANC and anti-apartheid and anti-racist groups in the US over many years. In 1984, federal agents kept watch over a senior ANC official, Makhenkesi Stofile, as he made a tour of the US meeting anti-apartheid groups. It also kept records of the involvement of Democratic Congress representatives in the Free Nelson Mandela campaign.
    “The documents reveal that, just as it did in the 1950s and 60s with Martin Luther King and the civil rights movement, the FBI aggressively investigated the US and South African anti-apartheid movements as communist plots imperiling American security,” Shapiro said.
    Many of the documents are heavily redacted, and Shapiro said he is now pressing for release of the complete uncensored records. He is also continuing to sue the CIA, National Security Agency and the Defense Intelligence Agency for all their paperwork on Mandela and the anti-apartheid movement.
    Ed Pilkington in New York
    theguardian.com, Thursday 10 July 2014 18.10 BST
    Find this story at 10 July 2014
    © 2014 Guardian News and Media Limited or its affiliated companies. All rights reserved.

    114,70 Euro pro Blatt – Wieso zahlt die CIA so wenig?

    Van nieuwsblog.burojansen.nl

    Ein BND-Mitarbeiter soll jahrelang für die CIA spioniert haben. In mehrstündigen nächtlichen Verhören gibt der mutmaßliche Doppelagent seine Geheimnisse preis, doch der Fall bleibt rätselhaft.
    Dieser „Signal Intelligence“-Kontrollraum gehört zwar zur BND-Zentrale, ist aber außerhalb des Geländes an einem geheimen Standort.
    Foto: Martin Schlüter
    Dieser “Signal Intelligence”-Kontrollraum gehört zwar zur BND-Zentrale, ist aber außerhalb des Geländes an einem geheimen Standort.
    Es war ein turbulenter Start für Silvia Reischer. Seit 25 Jahren arbeitet die Juristin beim Bundesnachrichtendienst (BND). Sie war Datenschutzbeauftragte, leitete das Rechtsreferat und war offizielle Vertreterin in Paris. Am 1. Juni übernahm Reischer im deutschen Auslandsdienst eine sensible Aufgabe. Präsident Gerhard Schindler ernannte die 54-jährige zur Leiterin der Abteilung Eigensicherung (SI). Als erste Frau in einer solchen Position ist sie fortan dafür zuständig, Mitarbeiter zu überprüfen.
    Ihr Job beginnt gleich mit einer Herausforderung, wie sie größer kaum sein könnte. Ein Mitarbeiter, von dem nur der Vorname Markus bekannt ist, soll zwei Jahre lang als Maulwurf für den amerikanischen Geheimdienst CIA tätig gewesen sein und diesem über 200 geheime und streng geheime BND-Dokumente übergeben haben.
    Vieles rund um diesen spektakulären Verrat ist noch nebulös, viele Fragen nicht beantwortet. Die “Welt” hat deshalb – soweit es im Moment überhaupt schon möglich ist – die Vorgänge rekonstruiert.
    “Appetit-Häppchen” für die Russen
    Der Verratsfall beginnt für die deutschen Sicherheitsbehörden, kurz bevor Reischer ihr Amt antritt, am 28. Mai. An diesem Tag schickt eine unbekannte Person eine E-Mail an das russische Generalkonsulat in München. Sie bietet den Russen streng geheime BND-Dokumente zum Kauf an. Um zu belegen, dass es sich nicht um einen Bluff handelt, fügt der anonyme Absender seinem Schreiben gleich drei BND-Papiere hinzu. Als “Appetit-Häppchen” sozusagen.
    Der Verfassungsschutz fängt die Mail ab. Russlands Geheimdienste agieren häufig aus den Botschaften und Konsulaten heraus. Deshalb überwacht der Verfassungsschutz regelmäßig den Mail- und Telefonverkehr in und aus den diplomatischen Vertretungen. Und so ging der Abteilung 4 des Verfassungsschutzes, “Spionageabwehr, Geheim- und Sabotageschutz”, auch jene mysteriöse Mail ins Netz, in der BND-Interna zum Kauf angeboten wurden.
    Beim Verfassungsschutz ist man sich sicher, auf einen Maulwurf gestoßen zu sein. Umgehend werden der BND und die Bundesanwaltschaft informiert. Am 10. Juni leitet Generalbundesanwalt Harald Range ein Ermittlungsverfahren wegen des “Verdachts der geheimdienstlichen Agententätigkeit” ein.
    Wer ist der Verräter im BND?
    Die Abteilung Eigensicherung des Auslandsgeheimdienstes schließt sich mit dem Verfassungsschutz zusammen. Was dann folgt, wird intern stolz als eine der besten Kooperationen bezeichnet, die es seit Langem zwischen den beiden Diensten, die nicht immer an einem Strang ziehen, gegeben haben soll. So lässt sich inzwischen vieles rekonstruieren.
    Da der BND-Verräter aus dem russischen Generalkonsulat keine Antwort erhält, beschließen die Verfassungsschützer, ihm eine Falle zu stellen. Sie kontaktierten den Maulwurf und geben sich als Mitarbeiter des russischen Geheimdienstes aus. Ob er nicht Interesse an einem Treffen habe, fragen sie. Der mutmaßliche Verräter aus den eigenen Reihen aber ist misstrauisch. Er antwortet nicht.
    Die Ermittler wissen allerdings, dass die Mail von einem Privatcomputer über einen Google-Account verschickt worden war. Und noch wichtiger: Er hat BND-Dokumente verschickt.
    Die Amerikaner sind verdächtig still
    “Wer hat Zugriff auf genau diese drei Dokumente? Und wer war an jenem Tag nicht an seinem Arbeitsplatz? Diese Fragen mussten wir klären”, erzählt ein BND-Mitarbeiter, der mit dem Fall betraut war.
    Zeitgleich mit den internen Ermittlungen des BND bringt der Verfassungsschutz mehr über die Mail-Adresse des Maulwurfs in Erfahrung. Da der Anbieter Google in den USA ansässig ist, liegt es nahe, die amerikanischen Behörden um Mithilfe in dem Fall zu bitten. Es kam zu einer offiziellen Anfrage des deutschen Inlandsgeheimdienstes an die US-Kollegen.
    Es folgte: keine Reaktion. “Das war sehr ungewöhnlich. Normalerweise bekommen wir in solchen Fällen schnell Amtshilfe”, berichtet ein Vertreter der Sicherheitsbehörden. Und noch etwas geschieht. Der BND-Maulwurf löscht urplötzlich sein Google-Mail-Konto. Die Spur ist auf einmal tot.
    Maulwurf “Markus” wird angezapft
    So konzentriert man sich beim BND weiter darauf, ausfindig zu machen, wer den Zugang zu den besagten internen Papieren hat. “Es war eine mühsame Puzzlearbeit”, heißt es im BND. Nach drei Tagen, am 10. Juni, ist der mutmaßliche Verräter schließlich eindeutig identifiziert: ein 31-jähriger BND-Mann mit dem Vornamen Markus, in der BND-Zentrale Bürosachbearbeiter in der Technischen Unterstützung der Abteilung EA (“Einsatzgebiete/Auslandsbeziehungen”), seit mehr als neun Jahren im Dienst.
    Noch klicken keine Handschellen. Man will den Maulwurf weiter beobachten. Seine Telefone werden angezapft, E-Mails und SMS mitgelesen. Dabei erfahren die Ermittler nach Informationen der “Welt”, dass der BND-Mann offenbar am 9. Juli einen Kontaktmann in Prag treffen will. So lange will man dann aber nicht mehr warten.
    Am Abend des 2. Juli verhaften Beamte des Bundeskriminalamtes (BKA) den Geheimdienstmitarbeiter, der sich gerade in Berlin aufhält, durchsuchen dessen Wohnung, beschlagnahmen Computer, Dokumente und Datenträger. Die Ermittler glauben zunächst, einen Zuträger für den russischen Geheimdienst geschnappt zu haben.
    Der ultimative Vertrauensbruch
    In einer ersten Befragung des Verdächtigen platzt dann aber die Bombe. “Ich arbeite seit 2012 für die Amerikaner”, sagt der BND-Mann offenbar. Ein amerikanischer Spion im deutschen Auslandsgeheimdienst? Das wäre ein Tabubruch unter westlichen Nachrichtendiensten. Der ultimative Vertrauensbruch. Und das bei vielen NSA-Veröffentlichungen von Edward Snowden, die auch den BND wegen seiner engen Zusammenarbeit mit den US-Geheimdiensten in die Kritik gebracht haben.
    Der BND-Mitarbeiter erklärt in einer mehrstündigen, nächtlichen Vernehmung durch das BKA, dass er im Jahr 2012 per E-Mail Kontakt mit der US-Botschaft in Berlin aufgenommen habe. Er habe den Amerikanern demnach interne BND-Papiere zum Kauf angeboten. Ein Mitarbeiter der CIA habe sich schließlich bei ihm gemeldet und sei auf das Angebot eingegangen. Insgesamt 218 BND-Dokumente habe er im Laufe der zwei Jahre bei drei Treffen in Österreich an den US-Agenten übergeben.
    Im Gegenzug soll er rund 25.000 Euro erhalten haben. Das Motiv für seinen Verrat sei Habgier gewesen, so der 31-jährige, der aufgrund einer schweren Erkrankung in seiner Jugend leicht sprach- und gehbehindert ist.
    BND-Papiere sind überraschend billig
    In den Sicherheitsbehörden ist die Skepsis über die Aussagen des enttarnten Verräters zunächst groß. Würden die Amerikaner wirklich derart plump einen deutschen Geheimdienstler anwerben? Wieso zahlte die CIA vergleichbar wenig Geld für die Papiere – umgerechnet 114,70 Euro pro Blatt? Waren diese Papiere tatsächlich den Aufwand konspirativer Treffen im Ausland wert?
    “Die Möglichkeit stand im Raum, dass der Mann nur dachte, er würde für die Amerikaner spionieren”, sagte ein Vertreter der Sicherheitsbehörden der “Welt”. “Aber in Wahrheit könnten andere Geheimdienste dahinterstecken. Beispielsweise die Russen.”
    “Anwerben unter falscher Flagge”, um das Vertrauen von Personen zu erschleichen und sie zur Zusammenarbeit zu bewegen, gehört zu den üblichen Methoden im Geschäft der Spione. Die angeblichen Treffpunkte – Salzburg, Wien, Prag – gelten zudem nicht als traditionelle Aktionsgebiete amerikanischer Dienste. Sondern eher des russischen Auslandsgeheimdienstes SWR.
    Spezialauftrag NSA-Untersuchungsausschuss
    Die vielen Fragen sind auch Thema in einer Sondersitzung des Parlamentarischen Kontrollgremiums am vergangenen Donnerstag. Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen und BND-Präsident Gerhard Schindler tragen den Obleuten hinter verschlossenen Türen den spektakulären Spionagefall im Detail vor. Noch sei unklar, ob die Angaben des BND-Mannes der Wahrheit entsprechen. Die deutschen Geheimdienstchefs halten sich mit einer abschließenden Bewertung zurück.
    Doch inzwischen gibt es kaum noch Zweifel. Die vergangenen Tage haben die BND-Mitarbeiter genutzt, um sich ein möglichst klares Bild zu machen. Die BND-Papiere, die an die CIA verkauft worden sein sollen, wurden gefunden. Immer wieder hätten die Amerikaner bei ihm Dokumente regelrecht “bestellt”, erzählte ein BND-Mann. “Mal wollten sie Papiere mit Bezug zu den USA, mal zu Deutschland”, sagt ein Vertreter der Sicherheitsbehörden. Zuletzt habe der Doppelagent einen besonderen Auftrag bekommen. “Sie haben ihm wohl gesagt: Schau doch mal, ob du was zum NSA-Untersuchungsausschuss findest.”
    Der BND-Mitarbeiter hatte die vertraulichen Papiere auf einem USB-Stick gespeichert. Und dann gibt es da noch einen seltsam präparierten Computer. Über eine Wetter-App konnte der Spion per Mausklick eine Kryptosoftware starten, die eine anonyme Kommunikation ermöglicht. Ein Werkzeug für Nerds – und für Spione.
    Eine Notfall-Telefonnummer in New York
    “Alle Hinweise sprechen dafür, dass der Mann die Wahrheit sagt. Er hat wohl tatsächlich für die Amerikaner gearbeitet”, heißt es in Sicherheitskreisen. In der Vergangenheit hätten die US-Dienste sich mehrfach bei ihren deutschen Kollegen gemeldet, wenn jemand deutsche Geheimdienstinterna an sie verkaufen wollte. In diesem Fall aber sei dies nicht erfolgt.
    Im Verhör hat der Maulwurf den Ermittlern zudem gesagt, dass sein amerikanischer Kontaktmann ihn mit einer Notfall-Telefonnummer ausgestattet habe. “Es ist ein Anschluss in New York”, heißt es aus Sicherheitskreisen. Vermutlich tatsächlich zur Kontaktaufnahme mit dem US-Geheimdienst.
    Es stellt sich die Frage, warum die Amerikaner derartige Risiken für das Verhältnis zwischen den USA und Deutschland eingegangen sind. Was wollten sie erfahren? Der Schaden mit Blick auf den Geheimnisverrat ist jedenfalls ziemlich gering. Zwei Dokumente mit Bezug zum Untersuchungsausschuss habe der BND-Mitarbeiter gestohlen und geliefert. Wirklich brisant sind aber offenbar auch diese Unterlagen nicht. “Was wollten die Amerikaner mit diesen Papieren?”, fragt ein BND-Mitarbeiter. “Sie hätten sie vermutlich auf Nachfrage sowieso bekommen.”
    Von Florian Flade
    25. Jul. 2014, 12:37
    Find this story at 25 July 2014
    © Axel Springer SE 2014. Alle Rechte vorbehalten

    Obskure Verbindung zwischen Spionagefällen

    Van nieuwsblog.burojansen.nl

    Während das Weiße Haus erstmals seine Verstimmung über den deutschen Umgang mit der BND-Spitzelaffäre zum Ausdruck bringt, offenbart sich eine merkwürdige Verbindung der beiden Spionage-Fälle.
    Zwischen den Spionageverdachtsfällen im Bundesverteidigungsministerium und beim Bundesnachrichtendienst (BND) gibt es neuen Medienberichten zufolge einen Zusammenhang. (Link: http://www.sueddeutsche.de/politik/geheimdienst-affaere-in-deutschland-kuriose-verbindung-zwischen-spionagefaellen-1.2041674) Eine Anfrage des Verfassungsschutzes zum betroffenen Mitarbeiter des Ministeriums in Berlin sei ausgerechnet beim BND-Mann im bayerischen Pullach gelandet, der später wegen Spionage festgenommen wurde, berichteten die “Süddeutsche Zeitung” sowie der Norddeutsche und der Westdeutsche Rundfunk am Freitag. Weitere Einzelheiten zu den Umständen wurden nicht genannt.
    Der Verfassungsschutz hatte dem Bericht zufolge den Verdacht, dass der Ministeriumsmitarbeiter für Russland spionieren könnte. Dies habe sich aber offenbar später als falsch erwiesen. Der Mann, der beim BND in der Poststelle arbeitete, habe jedoch die Anfrage dem russischen Generalkonsulat in München geschickt – mutmaßlich um zu zeigen, welches Geheimmaterial er beschaffen könne.
    Beide Männer stehen im Verdacht, für die USA spioniert zu haben. Nach Bekanntwerden der Fälle reagierte die Bundesregierung am Donnerstag und forderte den Geheimdienstvertreter an der US-Botschaft in Berlin auf, das Land zu verlassen. Regierungssprecher Steffen Seibert rechnete am Freitag damit, dass er der Aufforderung nachkommen werde.
    Das Weiße Haus zeigt sich verstimmt
    Die US-Regierung hat Deutschland derweil aufgefordert, den Ärger über die Spionageaffäre intern zur Sprache zu bringen. Es sei nicht sinnvoll, das Thema durch die Medien zu diskutieren, sagte der Sprecher des Weißen Hauses, Josh Earnest, am Freitag in Washington. “Alle Differenzen, die wir haben, sind am effektivsten über bestehende interne Kanäle zu lösen, nicht über die Medien.”
    Earnest kritisierte zwar nicht ausdrücklich Äußerungen der Bundesregierung, fügte aber hinzu, deshalb wolle sich die US-Regierung nicht öffentlich zu den Vorwürfen äußern. Präsident Barack Obama schätze den Wert der Zusammenarbeit zwischen deutschen und amerikanischen Geheimdiensten.
    Zugleich gab es in US-Medien am Freitag erstmals scharfe Kritik an den Reaktionen in Berlin. In einem Kommentar in der Zeitung “Wall Street Journal” war von “gekünstelter Empörung” die Rede. Deutschland wisse, dass auch befreundete Staaten sich gegenseitig ausspionieren.
    Hofreiter spricht von “Ablenkungsmanöver”
    Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat das Verhalten der Bundesregierung in der Spionageaffäre scharf kritisiert. Die Ausweisung des obersten US-Geheimdienstrepräsentanten sei “ein Ablenkungsmanöver”, sagte er der “Welt am Sonntag”.
    Die Bundesregierung spiele Empörung und gehe die tatsächlichen Probleme – die Massenüberwachung der Bürger – nicht an. Die Bundesregierung müsse dem früheren US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden, der die NSA-Abhöraffäre ausgelöst hatte, sicheren Aufenthalt gewähren, damit er in Deutschland gehört werden könne, forderte Hofreiter. Außerdem sei es “höchste Zeit, die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen sofort zu stoppen”.
    24. Jul. 2014, 13:57
    Find this story at 24 July 2014
    © Axel Springer SE 2014. Alle Rechte vorbehalten

    Geheimdienst-Affäre in Deutschland Kuriose Verbindung zwischen Spionagefällen

    Van nieuwsblog.burojansen.nl

    Die US-Spionage-Affäre erreicht die nächste Stufe: Der Verdacht gegen einen Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums landete beim BND – ausgerechnet auf dem Schreibtisch des Mannes, der später selbst überführt wurde.
    Zwischen den beiden Spionagefällen, die derzeit das Verhältnis zwischen Deutschland und den USA belasten, gibt es einen kuriosen Zusammenhang. Der eine Fall betrifft einen Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums in Berlin, der andere einen Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes (BND) in Pullach. Bisher hatte es so ausgesehen, als seien die Fälle gar nicht miteinander verbunden.
    Das stimmt aber nicht. Nach Informationen von Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR landete der Verdachtsfall aus dem Ministerium ausgerechnet auf dem Schreibtisch jenes BND-Mannes, der später selbst wegen Spionage verhaftet wurde.
    Der Verfassungsschutz hatte sich beim BND routinemäßig nach dem Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums erkundigt, weil es den Verdacht gab, dieser könnte für die Russen spionieren. Das hat sich später offenbar als falsch erwiesen. Der BND-Mann Markus R. jedoch soll die Anfrage, die der BND erhielt, dem russischen Generalkonsulat in München geschickt haben. Er wollte wohl zeigen, was er alles an Geheimmaterial beschaffen könnte. Denn R. soll zeitweise den Plan verfolgt haben, seine Dienste auch den Russen anzubieten, nachdem er zuvor bereits Material an die Amerikaner verraten haben soll. Der BND-Mitarbeiter Markus R. war über die US-Botschaft in Berlin in Kontakt zur CIA gekommen. Er hatte im Jahr 2012 eine E-Mail an die Botschaft geschickt. Daraufhin meldete sich bei ihm ein US-Nachrichtendienstler namens Craig. Botschafter war damals Philip Murphy, dessen Nachfolger, John B. Emerson, ist erst seit Sommer 2013 im Amt. Markus R. wurde Anfang Juli 2014 festgenommen und gestand dann seine Zusammenarbeit mit der CIA.
    Vor der Ermittlungsrichterin des Bundesgerichtshofs zeigte er sich erleichtert, dass alles herausgekommen sei. Ein Psychiater soll als Sachverständiger ein Gutachten anfertigen. Er hat R. am Freitag erstmals im Gefängnis besucht. Es wird damit gerechnet, dass der Beschuldigte bald in ein bayerisches Gefängnis verlegt wird, da ihm vermutlich vor dem Oberlandesgericht München der Prozess gemacht werden soll. Der Anwalt des BND-Mannes, Klaus Schroth, sagte, sein Mandant sei “völlig überrascht” vom Ausmaß der Affäre.
    In der deutschen Politik ist die Empörung über die Amerikaner weiterhin groß. “Ich bin in gewisser Weise sprachlos”, sagte Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) als Vorsitzender der Deutschen Atlantischen Gesellschaft.
    Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) will am Wochenende mit seinem US-Kollegen John Kerry sprechen. Die Partnerschaft mit den USA sei “trotz der Vorgänge der letzten Wochen, die beunruhigend waren”, ohne Alternative, sagte Steinmeier. Deutschland sei bereit, die Freundschaft “auf ehrlicher Grundlage” neu zu beleben.
    Frank-Walter Steinmeier Steinmeier zur BND-Spionageaffäre
    Steinmeier zur BND-Spionageaffäre
    “Wir wollen offenen Meinungsaustausch pflegen”
    Schon wieder US-Spionage in Deutschland. Aber zur Partnerschaft mit den USA gebe es trotz der Vorgänge keine Alternative, sagte Steinmeier.
    Die Bundesregierung hatte am Donnerstag den hiesigen Vertreter der US-Geheimdienste aufgefordert, Deutschland zu verlassen.
    Die US-Regierung reagierte verstimmt. “Differenzen” sollten nicht über die Medien ausgetragen werden, sagte ein Sprecher.
    11. Juli 2014 18:30
    Find this story at 11 July 2014
    Copyright: Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH

    Andrew M., der verräterische amerikanische Freund

    Van nieuwsblog.burojansen.nl

    Ein Deutscher soll für den US-Geheimdienst spioniert haben. Verdächtig macht ihn sein Kontakt zu einem rätselhaften Politologen aus Washington, der schon anderen unmoralische Angebote gemacht hatte.
    Eine Tagung in Washington D.C. vor ein paar Wochen im Juni: Auf dem Podium sitzt ein Mann mit kariertem Sakko, der sich die Lesebrille auf die Nasenspitze gezogen hat. Seinen Vortrag über Sicherheitspolitik liest der Amerikaner größtenteils vom Blatt ab. Andrew M. ist Dozent für Internationale Beziehungen an der George Washington Universität. Seine Biografie weist ihn als Experten in Konfliktgebieten aus.
    Jene, die dem Politologen schon einmal persönlich begegnet sind, beschreiben ihn als “freundlich”, “engagiert”, “amerikanisch offensiv”. Allerdings sei Andrew M. auch eine “undurchsichtige Person”. Dazu passt, dass der 52-Jährige in eine Spionageaffäre (Link: http://www.welt.de/themen/spionage/) verwickelt ist. Er steht im Verdacht, einen Mitarbeiter des deutschen Verteidigungsministeriums als Agenten für einen US-Geheimdienst geführt zu haben: Leonid K., 37 Jahre alt, bis zu seiner Beurlaubung Länderreferent in der Politikabteilung.
    Seit Ende April beschäftigt der Schwabe, der mit seiner Familie vor den Toren Berlins lebt, die Bundesanwaltschaft. Sie ermittelt gegen ihn wegen des Verdachts der geheimdienstlichen Agententätigkeit (Link: http://www.welt.de/129930340) .
    Geheimnisse gegen Geschenke
    Zunächst sah es so aus, als ob sich der Vorwurf in Luft auflösen würde. K. wurde zwar vernommen, aber nicht verhaftet. Nachdem am 9. Juli sein Arbeitsplatz und seine Wohnung durchsucht worden waren, werden jetzt immer mehr Details bekannt. Ein Nachrichtendienstler, der den Fall gut kennt, sagte: “Wenn ich die Bundesanwaltschaft wäre, würde ich Anklage erheben. Die Indizien für eine Spionagetätigkeit sind sehr stark.” K., der von dem US-Bürger M. mehrfach Geschenke angenommen hat, soll vertrauliche Militärunterlagen übergeben haben, zuletzt im Frühjahr dieses Jahres.
    Ab 2008 war der Deutsche als Politik-Berater im Kosovo, bezahlt vom Auswärtigen Amt. Damals lernte er den Amerikaner kennen, der unter anderem half, den kosovarischen Nachrichtendienst aufzubauen. Offenbar verfügte er über Expertise. Zwischen ihm und K. entwickelte sich eine Freundschaft – mit Folgen. Denn im August 2010 erreichte den Verfassungsschutz ein anonymes Schreiben. K. stehe als Spion im Dienste der Russen, behauptete der Verfasser und verwies auf konspirative Treffen in der Türkei und auch in Ungarn.
    Die Spionageabwehr ging dem Hinweis nach und fand heraus, dass K. tatsächlich zwei Mal pro Jahr in die Türkei reiste, jeweils im Frühjahr und im Herbst. Dabei stieg er immer in anderen Hotels ab. Nach Informationen dieser Zeitung wurde ein türkischer Partnerdienst gebeten, den Verdächtigen zu observieren. Die Agenten vom Bosporus notierten, dass sich der Deutsche stets mit derselben Person traf: mit dem Amerikaner M.
    “Seine Biografie riecht nach Agententätigkeit”
    Die Reisen nach Ungarn stellten sich dagegen als harmlos heraus. K. hatte dort nur eine Freundin besucht. Anders als diese Dame blieb Andrew M. interessant. “Seine Biografie riecht nach Agententätigkeit”, sagt ein Geheimdienstexperte. Nach seiner Einschätzung sind schon die beruflichen Stationen auffällig. M. hatte eng mit dem privaten US-Sicherheitsdienstleister “DynCorp” zu tun, er beteiligte sich am Aufbau des Militärs in Liberia und beriet Polizeibehörden auf dem Balkan. Zudem erfüllte er Aufträge in Pakistan, Sudan, Jamaika, Guatemala und Kirgisien.
    Ein Wissenschaftler berichtet von merkwürdigen Begegnungen mit M. Dieser habe ihm vor Jahren einen Vertrag über eine Zusammenarbeit angeboten, der so lukrativ dotiert gewesen sei, dass er dahinter ein unmoralisches Angebot vermutet habe. “Es würde mich nicht wundern, wenn Andrew für einen Geheimdienst arbeiten würde”, sagt der Akademiker.
    Leonid K. wiederum wurde im Sommer 2013 trotz des Verdachts vom Verteidigungsministerium eingestellt. Seine Beobachtung übernahm nun der Militärische Abschirmdienst, der schließlich die Bundesanwaltschaft einschaltete. Dumm nur, dass vor der Razzia in der vergangenen Woche die US-Geheimdienste längst von dem Verdacht gegen K. wussten.
    “Andrew ist absolut integer”
    Grund dafür war eine Anfrage der Deutschen zu seiner E-Mail-Adresse. Kurz darauf soll das mutmaßliche Agentenduo vereinbart haben, nur noch über Skype miteinander zu kommunizieren. Diesen Internet-Telefondienst können deutsche Sicherheitsbehörden offenbar nicht knacken.
    Leonid K. bestreitet, ein Verräter zu sein. Er verbucht den ganzen Fall unter der Kategorie “Wahnsinn”, wie er der “Süddeutschen Zeitung” dieser Tage sagte. Hat er von der möglichen nachrichtendienstlichen Anbindung seines Vertrauten M. nichts geahnt? K. nimmt ihn ausdrücklich in Schutz: “Andrew ist absolut integer.” Anfragen dieser Redaktion ließ er unbeantwortet. Sein amerikanischer Freund war gegenüber dieser Zeitung ganz kurz angebunden. Am Telefon sagte er nun: “Ich kann nicht mit Ihnen sprechen.”
    Von Dirk Banse, Manuel Bewarder , Florian Flade und Uwe Müller
    24. Jul. 2014, 13:32
    Find this story at 24 July 2014
    © Axel Springer SE 2014. Alle Rechte vorbehalten

    EX-CIA-CHEF “Ich hätte ihn weggeschickt”

    Van nieuwsblog.burojansen.nl

    Der ehemalige Berliner CIA-Chef Joseph W. Wippl erklärt die ruppigen Methoden der US-Agenten in Deutschland – und macht der Bundesregierung ein paar Vorschläge
    Es braucht eine Reihe von E-Mails, bis Joseph W. Wippl, der ehemalige CIA-Resident in Deutschland, sich zu einem Gespräch bereit erklärt. Eigentlich will er nur noch seinen Ruhestand genießen, nach 30 Jahren US-Geheimdienstarbeit. Wippl war als Agent und Agentenführer unter anderem in Guatemala, Mexiko, Madrid und Wien eingesetzt. Von 1998 bis 2001 war er CIA-Chef für Europa, von 2001 bis 2003 Stationschef in Berlin. Wir treffen Wippl in einer Hotellobby in Berlin-Mitte. Seine einzige Bedingung für das Interview: kein Foto von ihm in der Zeitung, bitte.
    DIE ZEIT: Herr Wippl, hatten Sie in Ihrer Zeit als Berliner CIA-Chef einfach nur Glück, dass Ihre deutschen Informanten nicht aufgeflogen sind?
    Joseph W. Wippl: Nein. So etwas haben wir nicht gemacht, als ich hier war, das war für uns keine Frage.
    ZEIT: Wirklich? Es war eine ziemlich aufgeheizte Zeit damals, nach 9/11 und vor dem Irakkrieg.
    Wippl: Es war eine extrem schwere, auch eine sehr emotionale Zeit. Einige von uns wollten gleich raus und Leute verhaften. Für mich war es schwierig, meinen Mitarbeitern zu erklären, dass wir es in Deutschland mit einer konstitutionellen, rechtsstaatlichen Demokratie zu tun haben, von denen es in der Welt nicht viele gibt. Man kann hier nicht einfach rausgehen und ohne Beweise Leute festnehmen.
    Dieser Artikel stammt aus der aktuellen Ausgabe der ZEIT, die Sie am Kiosk oder online erwerben können.
    Dieser Artikel stammt aus der aktuellen Ausgabe der ZEIT, die Sie am Kiosk oder online erwerben können.
    ZEIT: Ihre Agenten neigen zu Methoden, die sie in weniger rechtsstaatlichen Ländern eingeübt haben?
    Wippl: Die CIA hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark in Richtung einer Dritte-Welt-Agentur entwickelt: Agenten arbeiten oft in Ländern, in denen Gesetze wenig zählen und die USA großen Einfluss haben. Ich habe selbst in solchen Ländern Dienst getan. Das ist etwas komplett anderes, als in Deutschland, Italien oder Frankreich auf Posten zu sein, und manchmal ist es in der Tat so, dass Leute ihre Erfahrungen von dort auf völlig andere Länder übertragen. Das Bewusstsein, dass Amerika eine Supermacht ist, befördert eine gewisse Macho-Mentalität, nach dem Motto: Wir erklären diesen Deutschen jetzt mal, wie die Sache läuft. Im Unterschied zum Außenministerium kümmert sich die CIA zu wenig um die Ausbildung ihrer Leute.
    ZEIT: Werden CIA-Agenten nach Einsätzen in der Dritten Welt auf europäische Posten gesetzt, damit sie sich hier abkühlen?
    Wippl: Das kann ein Problem sein. Sie kommen hierher, sprechen die Landessprache nicht, sie sind gerade in Afghanistan auf zwölf Zylindern gelaufen und müssen hier plötzlich runterkommen auf vier Zylinder.
    ZEIT: Ihr aktueller Nachfolger wurde gerade aus Deutschland ausgewiesen. Ist das angemessen?
    Wippl: Als die Sache öffentlich wurde, hatte die Bundesregierung keine Wahl. Sogar wenn man die Sache unter dem Deckel gehalten hätte, hätte es irgendwen treffen müssen. Ich war selber in Situationen – nicht in Deutschland –, in denen ich gefragt wurde, ob ich freiwillig jemanden nach Hause schicken würde. Wenn das passiert, sorgt man dafür, dass derjenige still und heimlich seine Koffer packt.
    ZEIT: Waren Sie ernsthaft überrascht zu hören, dass die CIA Informanten beim BND und im Verteidigungsministerium angeworben hat?
    Wippl: Ich habe mich gefragt, warum. Klar, jeder Nachrichtendienst bewahrt seine Geheimnisse. Wenn es allerdings etwas gab, was die Vereinigten Staaten wirklich wissen mussten, dann hatte ich immer den Eindruck, dass die Deutschen ihnen dies weitergegeben haben. Umgekehrt übrigens auch. Deswegen verstehe ich diese Aktionen nicht. Gut, man muss auch sagen, dass der BND-Mann sich ja offenbar angeboten hat. Dann hat man natürlich dieses alte “Führe mich nicht in Versuchung”-Problem. Steckte schlechte Aufsicht dahinter? Ich weiß es nicht.
    ZEIT: Wie hätten Sie denn reagiert, wenn einer Ihrer Agenten gesagt hätte, ich habe hier jemanden vom BND, der uns Informationen anbietet?
    Wippl: Wahrscheinlich hätte ich ihn einfach weggeschickt.
    ZEIT: Im Ernst? Ist es für einen Geheimdienst nicht legitim, die Absichten einer Regierung auszuspionieren – selbst die einer befreundeten?
    Wippl: Ja, generell stimmt das. Allerdings haben wir mit Deutschland einen besonderen Fall. Es gibt die Supermacht USA. Und es gibt Deutschland, das wahrscheinlich mächtigste mittelgroße Land der Welt und der dominante Staat der Europäischen Union. Deswegen ist Deutschland von so großer Bedeutung für uns – ja, es sollte wahrscheinlich sogar von noch größerer Bedeutung sein. Ob es um Handelsverträge geht, um die Ukraine, um die Nuklear-Verhandlungen mit dem Iran oder den Nahen Osten – Deutschland ist für uns wichtig.
    ZEIT: Vielleicht sollte man die Bundesregierung genau deswegen nicht ausspionieren.
    Wippl: Dahinter steckt ein politisches Problem, kein nachrichtendienstliches. Es braucht zwischen Deutschland und Amerika einfach eine neue politische Grundlage für die Geheimdienstbeziehungen. Damit meine ich kein No-Spy-Abkommen, sondern eine special relationship, ähnlich einer Aufnahme in den Five-Eyes-Club (siehe Kasten) , eine neue Beziehung mit Deutschland – und vielleicht auch mit einigen anderen Ländern.
    DIE “FIVE EYES”
    sind die Geheimdienste der USA, Großbritanniens, Kanadas, Neuseelands und Australiens. Sie haben ein Abkommen über eine enge Zusammenarbeit getroffen, teilen sich Abhörtechnik und spionieren einander nicht aus. Deutschland hätte mit solchen Vereinbarungen Probleme: Daten massenhaft zu erfassen ist hier verboten.
    ZEIT: Wie soll die genau aussehen? Angeblich haben die Amerikaner den Deutschen schon eine engere Zusammenarbeit der Geheimdienste angeboten. Deutschland soll wegen seiner nationalen Gesetze abgelehnt haben. Die wiederum sind Reaktionen auf die üblen Erfahrungen mit Gestapo und Stasi.
    Wippl: Es gibt hier eine andere nachrichtendienstliche Kultur, ja. Deswegen muss es eine andere Art Sonderbeziehung mit Deutschland geben, eine, die den Deutschen die Sicherheit gibt, dass die CIA nicht versucht, Informanten anzuwerben, und dass man Angela Merkels Telefon genauso wenig abhört wie das von David Cameron. Die Deutschen sollten auf eine solche besondere Beziehung bestehen. Ich würde, wenn ich könnte, den Zweiten Weltkrieg, den Kalten Krieg und auch die 9/11-Ära ein für alle Mal für beendet erklären. Die Sicherheitsbehörden Amerikas und Europas haben doch außerordentlich gut zusammengearbeitet, wir haben seit Langem jeden größeren Anschlag verhindert, wir haben die Szene unter Beobachtung.
    ZEIT: Ein gutes Klima kann sich schnell abkühlen. In Ihrer Berliner Zeit, kurz vorm Irakkrieg, entdeckte Kanzler Gerhard Schröder plötzlich den Reiz, mit Antiamerikanismus zu spielen.
    Wippl: Stimmt.
    ZEIT: Und Sie wollen sagen, dass Sie seine Telefonate nicht abgehört haben?
    Wippl: Nein, haben wir nicht. Ich wünschte, wir hätten es gekonnt (lacht), aber wir konnten es nicht. Wissen Sie, Spionage ist ein ziemlich weiter Begriff. Wo hört die Übereinstimmung zweier Seiten auf, und wo beginnt der Einfluss auf die andere? Das Entscheidende ist doch: Ich kann ein tiefes Verständnis der deutschen Politik gewinnen, ohne Informanten zu rekrutieren oder irgendetwas Illegales zu tun.
    ZEIT: Einige Ihrer Kollegen trauen den deutschen Diensten nicht, weil sie seit dem Ost-West-Konflikt von russischen Maulwürfen untergraben seien.
    Wippl: Na ja, das dachten wir von den Briten auch, zu Recht, wie sich gezeigt hat. Dann entdeckten wir Sowjetspione bei der CIA. Diese Unterwanderung kann jedem Dienst passieren, das gehört zum Spionage-Business.
    ZEIT: Deutschland hat in Europa die engsten Beziehungen zu Russland, wirtschaftlich und politisch. Ist das nicht ein guter Grund, herauszufinden, was genau die Bundesregierung denkt?
    Wippl: Die deutsch-russischen Beziehungen zu verfolgen ist für unsere Diplomaten und Geheimdienstler sehr wichtig. Wie man das macht, ist eine andere Sache.
    ZEIT: Die Deutschen, das zeigen viele Umfragen, scheinen von der West-Bindung nicht mehr ganz überzeugt zu sein. Wie sieht man das in Washington?
    Wippl: Es sollte uns kein Unbehagen bereiten. Aber natürlich gibt es Leute, denen bei vielem unbehaglich ist …
    ZEIT: … das ist geradezu der Job von Geheimdienstlern.
    Wippl: Nachrichtendienste sollten 20, 30 Jahre vorausschauen, diese Fähigkeit fehlt uns wirklich. Vor dem Irakkrieg hatten wir dort keine einzige Quelle. Das hätten wir ändern sollen, bevor das Land feindselig wurde. Was wissen wir heute über die Muslimbruderschaft? Verstehen wir wirklich die saudische Königsfamilie? Es ist natürlich schwer für einen CIA-Direktor, dem Präsidenten zu sagen, dass wir trotz des Abzugs aus dem Irak und aus Afghanistan dort weiter unsere Agenten brauchen. Aber er sollte es ihm sagen. Bei Geheimdienstarbeit geht es darum, Dinge zu verstehen, nicht Dinge zu verändern.
    ZEIT: Hat sich die CIA in den vergangenen zehn Jahren zu sehr darauf verlassen, Telefonate, Mails und das Internet zu überwachen?
    Wippl: Ich würde sagen: in den vergangenen dreißig Jahren! Wir dachten immer, elektronische Aufklärung sei sauber. Aber sie hat einen großen Nachteil. Man kann nie zurückfragen: Was meinst du genau damit? Das Ironische an der ganzen Snowden-Affäre ist doch, dass die Geheimdienstler dachten, sie können damit nicht auffliegen. Wahrscheinlich steht der NSA jetzt bevor, was der CIA in den achtziger und neunziger Jahren widerfahren ist: mehr Kontrolle, mehr Aufsicht durch den Kongress und durch die Gerichte. Überhaupt denke ich, dass Amerika sich hier und da auf der Welt stärker zurückhalten könnte. Die Ukraine ist nun wirklich ein europäisches Problem. Wir müssen aufhören, jedem Ratschläge zu erteilen.
    ZEIT: Einen aber, bitte: Was raten Sie dem neuen CIA-Residenten in Berlin?
    Wippl: Ich würde ihm sagen: Tu, was du kannst, um Glaubwürdigkeit zu gewinnen.
    EIN INTERVIEW VON JOCHEN BITTNER
    17. Juli 2014 07:15 Uhr
    Find this story at 17 July 2014
    Copyright http://www.zeit.de/

    Germany NSA’s main target, claims ex-staffer

    Van nieuwsblog.burojansen.nl

    Germany became the NSA’s “number one” spying zone after the 2001 attacks by al Qaeda on New York, says a former NSA staffer. Thomas Drake told the news magazine Spiegel that the US saw it could no longer rely on Germany.
    Thomas Drake Whistleblower der NSA
    Drake, an NSA executive turned whistleblower, said the US National Security Agency (NSA) wanted to punish Germany to a “certain extent” for failing to notice that an al Qaeda terrorist cell had planned the attack series from Hamburg.
    The cell led by Mohammed Atta and recruited by the late al Qaeda head Osama bin Laden from Afghanistan rammed airliners into New York’s twin towers and the Pentagon near Washington on September 11, 2001, killing nearly 3,000 people.
    Drake, who is to testify next Thursday to the German parliament’s NSA inquiry committee, said the NSA decided it could “no longer” trust Germany because the cell had “lived, trained and communicated” unnoticed by the German intelligence authorities.
    Ironically, afterwards, the NSA intensified its liaison with Germany’s BND foreign intelligence service “because the NSA wanted to have more control over what your boys are doing here,” Drake told Spiegel.
    Ties ‘unusually close’
    Those NSA-BND ties became “unusually close,” said the former NSA executive, adding that the liaison hardly differed from official exchanges under the decades-old ” Five Eyes” alliance between the US, Britain, Canada, Australia and New Zealand.
    While US President Barack Obama had reassured German Chancellor Angela Merkel that the NSA no longer eavesdropped on her mobile phone, “all other Germans are apparently regarded by the NSA as suspects,” the 57-year-old said.
    Drake said Germany’s ties dated back to the Cold War, with the NSA remaining the “master” in “this unequal relationship” that often resembled a one-way street.
    “One of the elephants in the room – that no-one apparently sees – is Germany with its engineering expertise. It is extremely tempting to look at all of that; new products, new methods, new technologies,” he said.
    The NSA’s “densely knit” network used electronic listening posts in Germany, Drake said.
    “All of Europe’s important, also economically important, data flows through Germany,” he added.
    Prosecute NSA, says lawyer
    US lawyer Jesselyn Radack, who represents whistleblowers, also told Spiegel that Germany’s federal prosecutors should summon NSA officials responsible for surveillance in Germany.
    “And, if they don’t respond, then it should become more difficult for them to make a nice, small family trip to Europe, because they would then be sought under warrant,” she said.
    Radack claimed the true intention of the NSA’s mass data gathering was to exercise broad control, not principally to avert terrorist attacks by finding the “needle in the haystack.”
    “It’s about control over the population and economic espionage,” she said.
    Used official channels
    After 2001, Drake used official channels within the NSA to air his disquiet about capabilities to breach citizens’ privacy before going public from 2006. Serious charges later were dropped, but in 2011 he was convicted for a misdemeanor.
    Drake was part of a 1990s data-collection development team. In January, he was among former NSA staffers who wrote to Obama recommending dramatic curbs on government surveillance of Americans’ phone and Internet usage.
    ipj/tj (AP, AFP)
    DW RECOMMENDS
    New leaks show Germany’s collusion with NSA
    Several new Snowden-leaked documents show how closely Germany’s intelligence agencies work with the NSA. But did the German government deliberately soften laws protecting privacy to make life easier for them? (21.06.2014)
    GCHQ reported to have access to almost all European internet traffic
    Britain’s GCHQ is reported to have wider access to Europe’s electronic communications than previously thought. The media reports are based partly on documents released by former US intelligence officer Edward Snowden. (29.08.2013)
    US whistleblower laws offer no protection
    The White House says that Edward Snowden should have reported his concerns within the NSA, instead of revealing surveillance programs to the press. But who exactly do US whistleblower laws protect? (28.01.2014)
    German government cancels Internet contract with Verizon
    Over fears Verizon could be letting US spy agencies eavesdrop on official communications, the German government has said it will not renew an Internet services contract with the US-based telecoms firm. (27.06.2014)
    29 June 2014
    Find this story at 29 June 2014
    © 2014 Deutsche Welle

    Deutschland war “Ausspähziel Nummer eins”

    Van nieuwsblog.burojansen.nl

    Laut einem früheren NSA-Mitarbeiter war Deutschland “Ausspähziel Nummer eins” des Geheimdienstes. Selbst die neuen Krypto-Handys der Bundesregierung seien nicht abhörsicher, heißt es in einem Bericht.
    Der US-Geheimdienstexperte Thomas Drake hat vor seiner Aussage im NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestages die besondere Rolle Deutschlands für den US-Geheimdienst betont. Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 sei Deutschland zum “Ausspähziel Nummer eins” geworden, sagte der frühere NSA-Mitarbeiter dem “Spiegel”. Der US-Geheimdienst habe die Deutschen in gewisser Hinsicht dafür bestrafen wollen, “dass die Attentäter unbemerkt unter ihnen leben, trainieren und kommunizieren konnten”. Drake gehörte einst zur Führungsebene des Geheimdienstes und war 2001 ausgestiegen.
    Im Interview mit der “Welt am Sonntag” kündigte Drake an, vor dem Bundestag “spezifische Informationen” über die Zusammenarbeit von NSA und Bundesnachrichtendienst (BND) auszubreiten. “Ich habe diese geheimen Absprachen gesehen. Sie sind extrem weitgehend.” Im NSA-Untersuchungsausschuss werden am nächsten Donnerstag zum ersten Mal öffentlich Zeugen vernommen. Neben Drake ist auch dessen früherer NSA-Kollege William Binney geladen.
    NSA-Beziehungen zum BND enger als zuvor
    Drake betonte, die Verärgerung der US-Geheimdienste über Deutschland habe ironischerweise die Beziehung zum BND noch vertieft, “weil die NSA mehr Kontrolle darüber haben wollte, was eure Jungs hier machen”. Deutschland gehöre heute nicht offiziell wie Großbritannien, Australien und die anderen Mitglieder der “Five Eyes” zu den allerengsten Verbündeten der NSA. “Aber die Beziehung ist so eng und wichtig, dass es kaum einen Unterschied gibt”, sagte er dem “Spiegel”.
    Auch Merkels neues Krypto-Handy nicht abhörsicher
    Derweil will die “Bild am Sonntag” erfahren haben, dass selbst die neuen Sicherheitshandys, die Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihre Minister vor Lauschangriffen schützen sollen, nicht abhörsicher sind. Der US-Geheimdienst NSA habe die Handys bereits entschlüsselt. “Die technischen Veränderungen der Handys beeinträchtigen unsere Arbeit nicht”, zitierte das Blatt einen ranghohen Geheimdienstmitarbeiter in Deutschland.
    Das Düsseldorfer Unternehmen Secusmart, das nach eigenen Angaben Ende Oktober mehr als 2500 Handys an die Bundesregierung geliefert hatte, bestritt am Sonntag Sicherheitsmängel. Die verwendeten Verfahren zur Sprachverschlüsselung seien vor allen bekannten Methoden von Lauschangriffen sicher, stellte eine Sprecherin fest. Diese Handys mit speziellen Programmen zur Sprachverschlüsselung würden selbst vor Angriffen mit Hilfe von Supercomputern schützen und erfüllten die Anforderung des Bundesinnenministeriums in der Ausschreibung.
    Der Kauf der Hochsicherheitstelefone steht im Zusammenhang mit der NSA-Abhöraffäre. Der US-Geheimdienst soll auch das Handy von Kanzlerin Merkel ausgespäht haben.
    29. Juni 2014, 13:36 Uhr
    Find this story at 29 June 2014
    © Michaela Rehle/Reuters

    NSA-Zeuge gibt “dreckiges Wissen” preis

    Van nieuwsblog.burojansen.nl

    Der ehemalige US-Agent Thomas Drake spricht von “extrem weitgehenden” Vereinbarungen zwischen den Geheimdiensten BND und NSA. Jetzt will der Amerikaner im Bundestag auspacken.
    Thomas Drake sieht sich selbst als libertären Patrioten. Er habe einen Eid auf die Verfassung geschworen – und nicht auf die NSA
    Foto: Martin U. K. Lengemann
    Thomas Drake sieht sich selbst als libertären Patrioten. Er habe einen Eid auf die Verfassung geschworen – und nicht auf die NSA
    Deutsche Geheimdienste haben in der Vergangenheit bei der Terrorbekämpfung und -aufklärung stärker mit der amerikanischen National Security Agency (NSA) kooperiert als bisher bekannt – und sich dabei offenbar auch über geltendes Recht hinweggesetzt. Entsprechende Vorwürfe erhebt der ehemalige hochrangige NSA-Mitarbeiter Thomas Drake, der am Donnerstag in Berlin vor dem NSA-Untersuchungsausschuss aussagen will.
    Er verfüge über “dirty knowledge” (“schmutziges Wissen”), sagte Drake der “Welt am Sonntag”. Der 57-jährige US-Bürger kündigte an, in dem Gremium des Bundestages “spezifische Informationen” über die Zusammenarbeit zwischen NSA und Bundesnachrichtendienst (Link: http://welt.de/themen/BND) zu offenbaren. Zwischen BND und NSA habe es “extrem weitgehende” Vereinbarungen gegeben. “Ich habe diese Absprachen gesehen”, sagte er weiter.
    Drake äußerte sich auch über den amerikanischen Lauschangriff auf das Handy der Bundeskanzlerin. Die Überwachung von Merkels Mobiltelefon müsse nicht zwangsläufig von der NSA selbst vorgenommen worden sein. “Das können auch Telekommunikationsunternehmen sein, die im Auftrag der NSA handeln”, erklärte Drake. Die Zusammenarbeit der Geheimdienste habe “Vorrang vor allem anderen und setzt sich über alle Beschränkungen hinweg, die von der jeweiligen Verfassung auferlegt werden”, sagte er weiter.
    Die Gespräche zwischen deutschen und US-Geheimdiensten finden nach Drakes Erfahrung “nicht auf Augenhöhe” statt. Es seien “sehr ungleiche Verhandlungen”. Auf US-Seite gebe es “immer noch die Haltung: Ihr Deutschen seid uns etwas schuldig.”
    Bis 2006 Spionageprogramme entwickelt
    Drake, der im Kalten Krieg als Abhörspezialist für die US Air Force tätig war, wechselte im September 2001 zur NSA – ausgerechnet am Tag der Terroranschläge auf das World Trade Center und das Pentagon. Bis 2006 entwickelte er Spionageprogramme für den amerikanischen Geheimdienst, geriet aber zunehmend in Konflikt mit seinen Vorgesetzten, die seiner Überzeugung nach permanent gegen die amerikanische Verfassung verstießen und sich über Gesetze hinwegsetzten.
    Die NSA warf ihm schließlich vor, Geheimnisse verraten zu haben. Einer Gefängnisstrafe entging er nur knapp. Im Gegensatz zum NSA-Whistleblower Edward Snowden (Link: http://welt.de/themen/snowden-affaere/) lebt Drake noch immer in den USA. Er arbeitet heute als Verkäufer in einer Apple-Filiale in der Nähe Washingtons.
    Nach der Absage von Edward Snowden avanciert Drake zum wichtigsten Zeugen des Untersuchungsausschusses. Seine Aussagen werden dort mit Spannung erwartet. Auch die Grünen gehen davon aus, dass die deutsche Seite mehr über das Ausmaß der NSA-Überwachung weiß, als sie zugibt. “Es wird immer offensichtlicher, dass deutsche Dienste von den Fähigkeiten und dem tatsächlichen Agieren der NSA wussten, ja mit diesen Diensten am Rande der Verfassungswidrigkeit und eventuell darüber hinaus zusammenarbeiteten”, sagte der Vizevorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion und Obmann im Untersuchungsausschuss, Konstantin von Notz.
    Heikle Zusammenarbeit bei Telefondaten
    Erst vor wenigen Tagen wurde berichtet, der deutsche Auslandsgeheimdienst BND habe jahrelang Telefondaten an den US-Geheimdienst NSA weitergeleitet. Der Bundesnachrichtendienst fing demnach zwischen 2004 und 2007 an einem Datenknotenpunkt in Frankfurt am Main (Link: http://www.welt.de/129473643) große Mengen an Rohdaten ab und leitete sie direkt an den US-Partnerdienst weiter. Allerdings seien Daten deutscher Staatsbürger dabei nicht übermittelt worden.
    Die Operation von BND und NSA sei beendet worden, weil die Aktion “politisch viel zu heikel” gewesen sei, erinnerte sich den Medienberichten zufolge ein Beteiligter. Die NSA habe gegen die Einstellung dieser Zusammenarbeit protestiert.
    Von Stefan Aust, Thomas Ammann und Claus Christian Malzahn
    25. Jul. 2014, 12:28
    Mitarbeit: Manuel Bewarder
    Find this story at 29 June 2014
    © Axel Springer SE 2014. Alle Rechte vorbehalten

    “9/11 haben sie uns angelastet”

    Van nieuwsblog.burojansen.nl

    BND und CIA haben über Jahrzehnte in tiefer Verbundenheit zusammengearbeitet. Seit Ende der 90er-Jahre ist eine schleichende Entfremdung zu spüren. Der US-Nachrichtendienst setzt neue Schwerpunkte.
    Irgendwer arbeitete an der Telefonleitung. Der Botschafter und sein diplomatisches Personal hätten es wohl kaum bemerkt, wenn da nicht der aufmerksame Telekommunikationsfachmann des Bundesnachrichtendienstes (BND) gewesen wäre. Der wiederum hatte keinerlei Zweifel, dass sich da jemand auf leisen Sohlen direkten Zutritt in die deutsche Botschaft in Washington verschaffen wollte. Aber wer?
    Waren es die Russen? Es konnten ebenso gut die Chinesen oder die Nordkoreaner sein. Lange brauchte der Experte nicht, bis er den ungebetenen Gast identifiziert hatte. Die Chinesen und die Nordkoreaner schieden aus. Zur Überraschung aller war der Geheimdienstler den Amerikanern auf die Schliche gekommen, die in ihrer Hauptstadt einem ihrer engsten Verbündeten noch ein Stückchen näher kommen wollten – allerdings klammheimlich.
    Von dieser Begebenheit Ende der 90er-Jahre wissen nur wenige. Denn als die Sache aufflog, wurde sie nicht an die große Glocke gehängt, sondern auf höchster Ebene unter Wahrung strengster Vertraulichkeit zwischen der FBI-Führung und den deutschen Diensten geregelt. Danach war erst mal wieder Ruhe.
    Neu ist es also nicht, dass die USA über die Zusammenarbeit ihrer Geheimdienste mit der deutschen Seite hinaus das Bedürfnis nach noch mehr Informationen aus deutschen Quellen haben. Nur gingen beide Seiten in der Vergangenheit anders damit um. Wann immer es Differenzen gab, ließen sie es nie zum Skandal kommen. Sie waren zu eng beieinander, um sich durch öffentliche Schuldzuweisungen bloßzustellen oder gar einen Repräsentanten der Gegenseite unter großer öffentlicher Anteilnahme des Landes zu verweisen. Wie es kürzlich wegen der Spionagefälle beim BND und im Verteidigungsministerium geschah (Link: http://www.welt.de/130282392) .
    “Raffiniertes System von Kontrollen und Gegenkontrollen”
    Wie eng die Beziehungen Ende der 90er-Jahre waren, belegt beispielhaft ein Ereignis, das unter dem Eindruck der aktuellen Differenzen geradezu unvorstellbar erscheint. Drei Tage lang feierten CIA (Link: http://www.welt.de/themen/cia/) und BND (Link: http://www.welt.de/themen/bnd/) vom 2. bis 4. Juli 1999 in der US-Hauptstadt ihre 50-jährige Zusammenarbeit (50th Anniversary Celebration of BND and CIA Cooperation). Aus Deutschland reiste eine 20-köpfige Delegation an. Allein schon die Namen auf der Gästeliste verdeutlichen den Stellenwert der Feier in der George Washington Suite des Liaison Conference Center auf deutscher Seite.
    Neben dem damals amtierenden BND-Präsidenten August Hanning waren unter anderem seine Vorgänger Hansjörg Geiger, Konrad Porzner, Hans-Georg Wieck sowie der damalige Geheimdienstkoordinator im Kanzleramt und spätere BND-Chef, Ernst Uhrlau, dabei. Ein Name jedoch sticht aus der Gästeliste besonders hervor: nämlich der von Christoph Gehlen, dessen Vater Reinhard Ende der 40er-Jahre den späteren BND in enger Führung durch die CIA aus seinen früheren Kameraden der Spionagetruppe Fremde Heere Ost aufgebaut hatte. Gegründet wurde der Bundesnachrichtendienst dann 1956.
    “Jedem deutschen Mitarbeiter, der eine Abteilung leitete, wurde ein CIA-Mann beigeordnet”, schreibt Mary Ellen Reese in ihrem Buch “Organisation Gehlen: Der Kalte Krieg und der Aufbau des deutschen Geheimdienstes” über die frühen Jahre. Alle Berichte und Auswertungen seien an ein deutsch-amerikanisches Lagezentrum gegangen, wodurch die CIA immer im Bilde gewesen sei.
    Reese: “Mit Hilfe eines raffinierten Systems von Kontrollen und Gegenkontrollen – der Anforderung von Reisepapieren, der Kostenaufstellungen, der Operationsaufträge und so weiter – begann die CIA ein Dossier über das deutsche Personal anzulegen … Klaus Ritter, einer der Agentenführer Gehlens, beklagte sich, die Amerikaner verlangten ‘immer mehr und genauer bis ganz nach unten Einblick’.” Über die Jahrzehnte lernten beide Seiten, damit umzugehen, und es entstand eine Zusammenarbeit, die 1999 schließlich ausgiebig gefeiert wurde.
    CIA scheiterte mit Anwerbung eines Ministerialbeamten
    “In den 90er-Jahren war das Verhältnis zwischen den US-Diensten und uns sehr eng”, erinnert sich Bernd Schmidbauer, langjähriger Geheimdienstkoordinator der Regierung Helmut Kohl (Link: http://www.welt.de/themen/helmut-kohl/) (CDU). “Wir waren mit den höchsten Ebenen im Gespräch bis hin zu Präsident Bill Clinton (Link: http://www.welt.de/themen/bill-clinton/) .” Diesem und seinem späteren CIA-Chef George Tenet sei sehr an guten Beziehungen zu den deutschen Nachrichtendiensten gelegen gewesen.
    “Sie wussten um unsere guten Quellen im Nahen und Mittleren Osten. Ein bisschen waren sie vielleicht sogar neidisch darauf”, sagt Schmidbauer, der 1992 in zähen Verhandlungen mit der Hisbollah die Freilassung zweier deutscher Geiseln erreicht hatte. Gute Drähte besaß er auch in den Iran, wo er zwei Jahre später den wegen Spionage für den Irak zum Tode verurteilten deutschen Ingenieur Helmut Szimkus freibekam.
    Die guten Iran-Kontakte der Deutschen machten die Amerikaner misstrauisch; vor allem aber wollten sie mehr über die Wirtschaftsbeziehungen der Bundesrepublik zum Mullah-Regime wissen. Also versuchten sie 1995 den Ministerialbeamten Klaus Dieter von Horn aus dem Wirtschaftsministerium anzuwerben. Doch der war auf der Hut. Er meldete die Wissbegier, die der Mitarbeiter der US-Botschaft bei den gemeinsamen Abendessen an den Tag legte, umgehend den Sicherheitsdiensten.
    Wenig später lud der damalige Verfassungsschutzpräsident Peter Frisch den Bonner CIA-Chef Floyd L. Paseman zum Gespräch. Seine Botschaft war unmissverständlich: Der auf Horn angesetzte CIA-Agent solle das Land verlassen. Auch das Kanzleramt und das Auswärtige Amt seien verärgert. Zwar bestritt die US-Seite den Spionageversuch, zog ihren Mann jedoch aus Deutschland ab. Die Sache kam erst heraus, als bereits alles gelaufen war.
    “So machen Profis das”
    Insgesamt musste in den 80er- und 90er-Jahren eine Handvoll US-Agenten auf Betreiben der Bundesregierung das Land verlassen. Immer geschah dies in aller Stille. “So machen Profis das”, sagt Schmidbauer. Darum wohl auch sind die guten Beziehungen nie an solchen Geschichten zerbrochen.
    Verfassungsschützer erinnern gelegentlich an einen Anwerbeversuch der Amerikaner in den 90er-Jahren in Bayern. Dort wollte die CIA eigene Quellen im rechtsextremen (Link: http://www.welt.de/themen/rechtsextremismus/) Milieu bekommen. Nur war die Aktion nicht mit der deutschen Seite abgesprochen. Über die V-Leute des Verfassungsschutzes flog der Anwerbeversuch sofort auf – und führte zu einer klärenden Aussprache. “Nicht nur die Amerikaner versuchten immer wieder Aktionen auf eigene Faust, auch die Israelis oder Briten”, erinnert sich ein Geheimdienstler. “Aber meistens sind sie damit schnell an Grenzen gestoßen.” Will heißen: Der Verfassungsschutz kam ihnen auf die Schliche.
    Vor der deutschen Einheit interessierten sich die US-Geheimdienste in Deutschland vor allem für linksextreme Terrorrorganisationen wie die Rote Armee Fraktion, Bewegung 2. Juni oder Schwarzer September. Wegen ihrer engen Verbindungen in die DDR waren die Deutsche Kommunistische Partei und der Kommunistische Bund im Fokus der US-Aufklärung. Allerdings hatten die in den Konsulaten untergebrachten Verbindungsleute der US-Geheimdienste kaum Zugang zu diesen Gruppen und waren weitgehend auf das Material des Verfassungsschutzes angewiesen. “Ich gehe aber davon aus, dass sie immer wieder nach eigenen Quellen gesucht haben”, sagt ein ehemaliger Verfassungsschützer.
    CIA-Agenten kamen mit gewisser “Macho-Mentalität”
    Was die DDR anging, blieben die Versuche der US-Dienste, menschliche Quellen anzuwerben – im Fachjargon Humint genannt – wohl von bescheidenem Erfolg. “Erst als die Mauer fiel, erkannten die Amerikaner und wir, wie groß der Stasi-Apparat tatsächlich war, der uns Jahrzehnte gegenübergestanden hatte”, sagt ein Geheimdienstler.
    Damals machte der damalige CIA-Chef in Berlin, Milt Bearden, dem früheren Chef der DDR-Auslandsspionage, Markus Wolf, ein Angebot: “Teilen Sie uns Ihre Spitzenquellen in Westdeutschland mit, wir stellen jede Strafverfolgung gegen Sie ein und machen Sie zum reichen Mann.” Doch Wolf habe das Gespräch mit den US-Agenten lediglich als amüsantes Spiel betrachtet und auf das Angebot einer Übersiedelung nach Kalifornien geantwortet, das Leben in Sibirien sei auch nicht übel. “Wolf blieb immer Herr des Spiels”, schreibt Bearden rückblickend.
    Bevor er seinen Auftrag in Deutschland übernahm, hatte er die Aufklärung der USA in Afghanistan organisiert. Sein Weg ist typisch für viele US-Agenten. Sie kamen aus Entwicklungsländern oder sogenannten failed states (gescheiterte Staaten) in die Bundesrepublik und hatten erst einmal große Anpassungsschwierigkeiten.
    “Das ist etwas komplett anderes, als in Deutschland, Italien oder Frankreich auf dem Posten zu sein”, sagte Joseph W. Wippl, ebenfalls Ex-CIA-Chef in Berlin, im “Zeit”-Interview. “Das Bewusstsein, dass Amerika eine Supermacht ist, befördert eine gewisse Macho-Mentalität nach dem Motto: Wir erklären den Deutschen jetzt mal, wie die Sache läuft.” Im Unterschied zum US-Außenministerium kümmere sich die CIA wenig um die Ausbildung ihrer Leute.
    Nach “9/11 (Link: http://www.welt.de/themen/terroranschlaege-vom-11-september-2001/) ” war es vorbei mit der guten Stimmung
    Unter George Tenet, den Clinton 1997 zum CIA-Chef machte, konzentrierte der US-Geheimdienst seine Kräfte noch stärker auf die technische Aufklärung. Tenets Stellenausschreibungen richteten sich an Informatiker, Hacker und Computer-Nerds. In einer Zeit, da die New Economy explodierte, schien dies der richtige Weg zu sein. Doch dann rasten am 11. September 2001 (Link: http://www.welt.de/themen/terroranschlaege-vom-11-september-2001/) zwei Passagierflugzeuge in die Türme des World Trade Center in New York. Alle Augen richteten sich auf Tenet; der wiederum wies nach Deutschland, weil die Attentäter um Mohammed Atta die Jahre zuvor in Hamburg gelebt hatten.
    “Da war es erst einmal vorbei mit der guten Stimmung”, sagt Schmidbauer. “,9/11′ haben sie uns angelastet.” Dabei waren US-Dienste und der Verfassungsschutz den Atta-Leuten in Hamburg dicht auf den Fersen gewesen. Doch auf der Grundlage der Informationen, die ihnen vorlagen, hatten beide Seiten den Massenmord nicht vorhersehen können. Kein Wunder, denn der Plan war nicht in Hamburg, sondern von Khalid Scheich Mohammed in einem Terrorlager in Afghanistan ausgebrütet worden.
    In den USA begann in der Folge eine intensive Debatte über die Aufstellung der eigenen Nachrichtendienste. “Die US-Geheimdienste neigen zur technischen Aufklärung … Diese Tendenz, allein die technologische Kapazität einzusetzen, bedeutet, dass diesen Einsätzen etwas Entscheidendes fehlt: menschliche Quellen und menschliche Einschätzungen”, schrieb Gabriel Margolis von der University of North Carolina.
    Auch nach dem Irak-Feldzug mussten sich die US-Dienste den Vorwurf der mangelhaften Aufklärung gefallen lassen. “Vor dem Irak-Krieg hatten wir dort keine einzige Quelle”, gesteht CIA-Mann Wippl heute ein. Nur aus diesem Grund ließen sie sich auf die Märchen des BND-Informanten “Curveball” (Link: http://www.welt.de/13568908) ein. Und das, obwohl der BND die CIA eindringlich vor diesem warnte. “Was wissen wir heute über die Muslimbruderschaft?”, fragt Wippl. “Verstehen wir wirklich die saudische Königsfamilie?”
    Datenmüll wird nach Erkenntnissen durchforstet
    Will heißen, die US-Geheimdienste haben ein gravierendes Erkenntnisproblem. Aber genau darum geht es im Geheimdienstgeschäft, um das Verstehen der anderen, der mutmaßlichen Gegner. “Die US-Dienste sammeln millionenfach Daten und ertrinken darin”, sagt Schmidbauer. “Es geht nichts über eine gute menschliche Quelle. Denn nur die kann Sachverhalte einschätzen und das Wichtige vom Unwichtigen trennen.”
    Wenn die Dienste ihren Datenmüll der alltäglichen Belanglosigkeiten durchforsten, sind sie sprichwörtlich auf der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Weil sie diese Arbeit allein kaum noch bewältigen, stellen sie externe Mitarbeiter ein. Computer-Freaks wie Edward Snowden (Link: http://www.welt.de/themen/edward-snowden/) , die dann plötzlich Zugang zu einem gigantischen Datenaufkommen haben.
    “In diesem Fall erwächst aus der Sammelwut sogar eine Gefahr für den Geheimdienst”, sagt Schmidbauer. “Die Behörde wird durch Leute wie Snowden erpressbar und provoziert all die außenpolitischen Verwicklungen, die wir im vergangenen Jahr erlebt haben.” Auch fachlich ergebe das Sammeln riesiger Datenmengen längst keinen Sinn mehr. “Heute versteckt man sensible Daten bewusst im Datenmüll, weil sie da so gut wie gar nicht gefunden werden”, sagt Schmidbauer.
    Grenzen aufzeigen, um die Freundschaft zu wahren
    Für den Umgang mit den aktuellen Spionagefällen fehlt ihm jedes Verständnis. Vieles hätte seiner Ansicht nach auf einer Frequenz unterhalb der öffentlichen Wahrnehmung geregelt werden können. Letztlich aber habe sich die Stimmung so hochgeschaukelt, dass die Ausweisung des US-Geheimdienstrepräsentanten in dieser Form unumgänglich gewesen sei.
    Für die Zukunft rät er der Bundesregierung und den deutschen Diensten, den Amerikanern auch in der täglichen Arbeit Grenzen aufzuzeigen. “Das ist gerade auch unter Freunden immer wieder wichtig, damit der gegenseitige Respekt nicht verloren geht”, sagt er. Deutschland besitze die technologischen Fähigkeiten, ungebetenen Spähern das Handwerk zu legen. Es müsse sie nur nutzen.
    Von Günther Lachmann
    24. Jul. 2014, 13:24
    Find this story at 24 July 2014
    © Axel Springer SE 2014. Alle Rechte vorbehalten

    Alleged CIA Spy in Germany May Have Worked for Russia All Along

    Van nieuwsblog.burojansen.nl

    Edward Snowden revealed the NSA had been tapping Chancellor Angela Merkel’s cell phone.
    Germany has expelled the U.S. CIA’s station chief in the country, in a dramatic turn of events set into motion after a low-level German intelligence official was caught offering his spying services to Russia.
    Cooperation between Germany and the U.S. requires “mutual trust and openness,” German government spokesman Steffen Seibert said in a statement Thursday. “The federal government is ready to continue this and expects the same from its closest partners.”
    Germany was first unsettled by U.S. spying practices after documents leaked by former National Security Agency contractor Edward Snowden revealed that the NSA had been tapping Chancellor Angela Merkel’s mobile phone and conducting surveillance inside Germany.
    Tensions rekindled last week after German authorities arrested a low-level employee of the Federal Intelligence Service, or BND, on suspicion of offering to spy for Russia.
    The BND official later admitted that he had previously worked for the CIA, but that the U.S. spy body lost interest after two years of service during which the man reportedly leaked more than 200 classified documents, news reports said.
    The man then reportedly approached the Russian consulate in Munich with an offer to spy for Moscow, but was caught by Germany’s anti-espionage officials.
    German espionage-affairs analyst Erich Schmidt-Eenboom told Germany’s Deutsche Welle after the scandal broke out that the BND official might have been spying for Russia from the very beginning, even if he believed he was selling documents to the CIA.
    “In the intelligence business, it is possible to be recruited under false pretenses,” Schmidt-Eenboom was quoted as saying. “Meaning he could have been told he was working for an American agency by people actually working for Russian intelligence. That’s indeed possible in this business.”
    In a timely coincidence, Russian President Vladimir Putin on Friday lashed out at spying practices by some nations — which he did not name — against their allies.
    “As for the aforementioned cyber espionage, this is not only blatant hypocrisy in relations between allies and partners, but also a direct infringement against state sovereignty and a violation of human rights, interference in private lives,” Putin said in an interview published on the Kremlin website Friday.
    By Anna Dolgov Jul. 11 2014 09:59 Last edited 09:59
    Francois Lenoir / Reuters
    Find this story at 11 July 2014
    © Copyright 1992-2014. The Moscow Times

    << oudere artikelen  nieuwere artikelen >>